Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schwäbische Fasnetszöpfe

Bild: Schwäbische Fasnetszöpfe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 34 Besuchern
Kosten Rezept: 1.83 €        Kosten Portion: 0.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.94 €       Demeter 2.37 €       

Zutaten für 12 Portionen:

2 Eierca. 0.34 €
75 gZuckerca. 0.11 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
0.125 lSahneca. 0.68 €
400 gMehlca. 0.26 €
Kokosfett - oder Öl, zum Fritierenca. 0.79 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.04 €

Zubereitung:

Ob es sich um Fasching, Fastnacht, Karneval oder die schwäbische Fasnet handelt, überall, wo man die ausgelassenen Narrentage feiert, gibt es Gebäck. Typisch ist auch für dieses schwäbische Rezept, dass es in Fett schwimmend ausgebacken wird. Vielleicht deshalb, weil es durch den Fettgehalt eine gute Grundlage für Trinkfreudige ist.

Das Frittierfett ist in diesem Rezept mit 200 g berücksichtig, was in etwa dem Schwund beim Backen entsprechen dürfte.


Eier und Zucker mit der Prise Salz schaumig rühren. Sahne dazugeben und dann nach und nach das Mehl. Man muss den Teig gut kneten können. Falls er zu weich ist, noch etwas Mehl dazugeben.

Ein Backbrett oder die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig 1/2 cm dick ausrollen. 12 cm lange, 1 cm breite Streifen davon abschneiden und zu Spiralen drehen, so dass Zöpfchen entstehen.

Ins heiße Frittierfett geben und bei etwa 180°C etwa 5 Minuten backen. Mit dem Schaumlöffel aus der Fritteuse nehmen. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und noch heiß mit Puderzucker bestäuben. Abkühlen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schwäbische Fasnetszöpfe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kokosfett  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fasching Fastnacht Gebäck Karneval Schwaben


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bananenmarmelade - Variation 1Bananenmarmelade - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.13 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.81 €
In einem Topf alle Zutaten außer den Bananen bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Die Bananen hinzufügen und bei mäßiger Hitze köcheln lassen, damit die   
Kirschpfanne - DDR-RezeptKirschpfanne - DDR-Rezept   1 Rezept
Preise: Discount: 73.74 €   EU-Bio: 74.26 €   Demeter: 74.23 €
Die Brötchen in der Milch aufweichen, die Eier trennen. Die schaumig geschlagene Margarine mit dem Eigelb, dem Zucker und Rum verrühren, die aufgeweichten   
Reginette mit Pfifferlingen, Leber und SalbeiReginette mit Pfifferlingen, Leber und Salbei   4 Portionen
Preise: Discount: 22.58 €   EU-Bio: 22.46 €   Demeter: 22.94 €
Bei den Reginette handelt es sich um breite Bandnudeln mit gewelltem Rand. Man kann sie durch Pappardelle oder andere breite Bandnudeln ersetzen. Pfifferlinge   
Hefekuchen mit Nussfüllung - GubanaHefekuchen mit Nussfüllung - Gubana   1 Rezept
Preise: Discount: 9.75 €   EU-Bio: 11.11 €   Demeter: 12.04 €
Die Gubana stammt aus Norditalien, genauer gesagt aus Friaul. Hier wird sie zu vor allem zu Festen wie Weihnachten und Ostern, aber auch zu Taufen und Hochzeiten   
ApfelsuppeApfelsuppe   2 Portionen
Preise: Discount: 1.13 €   EU-Bio: 1.87 €   Demeter: 1.87 €
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Scheibchen schneiden. Mit Wasser und Zitronenschale zum Kochen bringen, auf Stufe 1 (oder Automatik- Kochplatte 4-5)   


Mehr Info: