Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Türkischer Gemüsetopf

Bild: Türkischer Gemüsetopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 8 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.63 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >14.04 €       Demeter  >14.34 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Paprika - grünca. 1.75 €
1 Paprika - gelbca. 0.87 €
1 Paprika - rotca. 0.87 €
375 gTomatenca. 1.27 €
200 gZucchinica. 0.34 €
375 gAuberginenca. 0.93 €
175 gZwiebelnca. 0.17 €
175 gGrüne Bohnenca. 0.70 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
etwasMehl - zum Wenden 
10 ELOlivenölca. 1.28 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
300 gSchafkäseca. 2.15 €
1 Fladenbrot 

Zubereitung:

Gemüse waschen und putzen. Paprika in große Stücke zerschneiden. Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, danach die Haut abziehen. Tomaten, Zucchini und Auberginen in 2 cm dicke Scheiben, Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Auberginen salzen, 10 Minuten stehen lassen, mit Küchenpapier abtupfen. Mehl mit etwas Pfeffer vermischen, die Auberginen leicht in Mehl wenden, in Olivenöl 2 Minuten von jeder Seite auf 2 oder Automatik-Kochstelle 7 - 9 braten. Bohnen mit 1 Tasse Salzwasser 2 Minuten vorkochen, in ein Sieb geben und kurz kalt abbrausen. Das Gemüse salzen, pfeffern und schuppenweise in einem flachen, weiten Brätertopf in 2 Lagen einschichten. 300 - 350 ml Wasser angießen und das restliche Olivenöl obenauf träufeln. Zugedeckt im Backofen garen. Schaltung: 200 - 220°, 2. Schiebeleiste v.u. 170 - 190°, Umluftbackofen ca. 50 Minuten Gehackte Petersilie über den Gemüsetopf streuen. Mit Schafkäse und Fladenbrot servieren.

Zubereitungszeit : : 100 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Türkischer Gemüsetopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Fladenbrot - Pide  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Stangenbohnen  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Gemüse Normal Oktober Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

SchwarzteufelSchwarzteufel   1 Rezept
Preise: Discount: 4.49 €   EU-Bio: 4.52 €   Demeter: 5.64 €
Butter und Zucker in Schüssel geben und erhitzen, aber nicht Kochen, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Nach dem Auflösen abkühlen lassen und ca. 1/3 von   
Maltesischer BohnendippMaltesischer Bohnendipp   4 Portionen
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 1.25 €   Demeter: 1.29 €
Bohnen über Nacht einweichen. Petersilie klein hacken, Pfefferschote waschen und putzen, Samen entfernen und die Schote klein schneiden. Dicke Bohnen zu einer   
Hirsepfannkuchen mit SpinatHirsepfannkuchen mit Spinat   4 Portionen
Preise: Discount: 6.96 €   EU-Bio: 7.40 €   Demeter: 7.53 €
Aus Hirse, Milch und Ei einen glatten Teig rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würden und eine halbe Stunde quellen lassen. Basilikum klein hacken,   
Apfel-Quark-KuchenApfel-Quark-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.95 €   Demeter: 7.13 €
Alle Zutaten für den Teig rasch verkneten, 30 Minuten kühl stellen. Inzwischen die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel mit dem   
Kartoffelpfluten aus der Region FreibergeKartoffelpfluten aus der Region Freiberge   4 Portionen
Preise: Discount: 2.17 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 3.36 €
Ursprünglich stammt diese leckere Kartoffelspezialität wohl aus dem Elsass. Ist keine passende Gratinform zur Hand, können die Pfluten auch in der Pfanne   


Mehr Info: