Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Topfenknödel mit Zwetschken-Brombeer-Röster

Bild: Topfenknödel mit Zwetschken-Brombeer-Röster - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 14.77 €        Kosten Portion: 2.95 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.83 €       Demeter 15.34 €       

Zutaten für 5 Portionen:

2 Eierca. 0.34 €
25 gButter - halbflüssigca. 0.17 €
350 gQuark - (Topfen)ca. 1.53 €
75 gKuchen (Brioche) - geriebenca. 0.41 €
2 ELPuderzuckerca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
Zitroneca. 0.24 €
Rumca. 0.16 €
200 gButterca. 1.35 €
100 gNüsse - geriebenca. 1.00 €
100 gMandeln - geriebenca. 0.90 €
50 gSemmelbröselca. 0.04 €
Puderzuckerca. 0.04 €
Zimtca. 0.04 €
1 kgZwetschkenca. 0.89 €
125 mlRotweinca. 0.16 €
500 gBrombeerenca. 7.96 €
Zucker - nach Geschmackca. 0.15 €

Zubereitung:

Eier mit dem Topfen und dem Puderzucker schaumig rühren. Nach und nach die Butter und Salz, Zitrone, Rum beimengen, die Brioche locker untergeben und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach Knödel formen und im leicht gezuckertem Wasser langsam, ca. 15 Minuten , ziehen lassen.

Inzwischen die Butter erhitzen und darin die Nüsse, Mandeln und Semmelbrösel kurz anrösten und mit Zucker und Zimt abschmecken. Die fertigen Knödel abseihen und in den Bröseln wälzen.

Für den Zwetschken-Brombeer-Röster die Zwetschken waschen, halbieren und entkernen. 1/3 der Zwetschken mit Rotwein und Zucker nach Geschmack weich kochen und durch ein Sieb passieren. Mit den restlichen 2/3 nochmals aufkochen und vor dem Kaltstellen die Brombeeren unterheben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Topfenknödel mit Zwetschken-Brombeer-Röster werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brioche  *   Brombeeren  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Mandeln - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Speisequark 40%  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brombeeren Knödel Obst Wildobst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BananensuppeBananensuppe   2 Portionen
Preise: Discount: 1.33 €   EU-Bio: 1.53 €   Demeter: 1.94 €
Feingehackte Zwiebel in der Butter anrösten. Geschälte Bananenscheiben und die Gewürze dazugeben, mit Milch aufgießen und durchkochen lassen. Mit   
Zwiebelstrudel - Variation 2Zwiebelstrudel - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 4.33 €   EU-Bio: 4.32 €   Demeter: 5.27 €
Den Blätterteig auftauen. Gewürfelten Speck auslassen, Zwiebelringe und Kümmel dazugeben und weich dünsten. Etwas auskühlen lassen, die Eigelbe, Creme   
Erdbeer-Walnuss-MuffinsErdbeer-Walnuss-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 3.60 €   EU-Bio: 4.77 €   Demeter: 4.88 €
Backofen auf 180 °C vorheizen. Papier-Backförmchen ins Muffinsblech hineinsetzen. Mehl in eine Schüssel sieben, mit Natron, Vollkornmehl, Backpulver,   
EugeniustorteEugeniustorte   1 Rezept
Preise: Discount: 6.69 €   EU-Bio: 6.95 €   Demeter: 7.24 €
Butter, die Hälfte des Zuckers und die Dotter schaumig rühren. Nüsse, erweichte Schokolade und Kakao unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und   
AnisschartenAnisscharten   1 Rezept
Preise: Discount: 0.61 €   EU-Bio: 0.78 €   Demeter: 0.84 €
Man rührt die Eier mit dem Zucker so lange, bis eine dicke hellgelbe Masse entsteht, siebt das Mehl darüber und zieht es vorsichtig unter die Schaummasse. Nun   


Mehr Info: