Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eugeniustorte

Bild: Eugeniustorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 64 Besuchern
Kosten Rezept: 6.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.95 €       Demeter 7.24 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
70 gButterca. 0.47 €
140 gBackzuckerca. 0.21 €
5 Eierca. 0.85 €
140 ggemahlene Nüsseca. 1.39 €
120 gSchokoladeca. 0.71 €
1 ELKakaoca. 0.06 €
2 ELMehl - evtl. mehrca. 0.03 €
1 TLBackpulver - gehäuftca. 0.01 €
Butter - für die Formca. 0.14 €

Fülle:
250 mlSchlagsahneca. 1.36 €
5 ELRumca. 0.59 €
100 ggeriebene Milchschokoladeca. 0.59 €

Zum Bestreuen:
50 ggeriebene Milchschokoladeca. 0.30 €

Zubereitung:

Butter, die Hälfte des Zuckers und die Dotter schaumig rühren.

Nüsse, erweichte Schokolade und Kakao unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und gemeinsam mit dem Schnee, der mit der zweiten Hälfte des Zuckers sehr steif geschlagen wurde, unter die Masse heben.

In einer eingefetteten Tortenform etwa 30 Minuten bei 175 - 200 Grad backen.

Erkalteten Tortenboden bis auf 1-2 cm Rand und Boden auslöffeln und diese Masse zerkrümeln, mit Schlagobers, Rum und Schokolade vermischen und wieder in die Form einfüllen.

Die kuppelartig glattgestrichene Torte wird mit geriebener Schokolade bestreut.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Eugeniustorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Kakao - schwach entölt  *   Schlagsahne  *   Schokolade - Vollmilch  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Schokolade


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Asia-Kuchen mit ZuckerschotenAsia-Kuchen mit Zuckerschoten   4 Portionen
Preise: Discount: 5.46 €   EU-Bio: 5.97 €   Demeter: 6.41 €
Das Wasser (Menge anpassen) aufkochen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Das Wasser hineingießen. Mit den Knethaken des   
Aargauer ChräbeliAargauer Chräbeli   1 Rezept
Preise: Discount: 2.07 €   EU-Bio: 2.04 €   Demeter: 2.57 €
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Den Anis eventuell rösten, zusammen mit dem Kirschwasser zugeben und gut verrühren. Das Mehl dazusieben, mischen und zu   
Anis-Roggenringe - GraubündenAnis-Roggenringe - Graubünden   4 Stück
Preise: Discount: 0.85 €   EU-Bio: 0.85 €   Demeter: 0.85 €
Mehl, Salz und Anis mischen. Hefe in Wasser auflösen, mit Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt eine Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220°C   
Kohlrabi-EintopfKohlrabi-Eintopf   6 Portionen
Preise: Discount: 11.59 €   EU-Bio: 12.01 €   Demeter: 12.93 €
Fleisch würfeln, in Öl anbraten. Zwiebeln, Nelken, Wacholder und Salz zufügen. Brühe angießen und 60 Minuten kochen. Kartoffeln, Kohlrabi und Erbsen und   
Erbsensuppen-Plätzchen - Resteverwertung von ErbsensuppeErbsensuppen-Plätzchen - Resteverwertung von Erbsensuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 0.37 €   EU-Bio: 0.37 €   Demeter: 0.57 €
Im Bergischen Land sind Erbsenplätzchen ein typisches Samstagabend-Essen. Wir gehen von ungefähr einem halben Liter Suppe aus. Die Preisangaben sind daher   


Mehr Info: