Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erdbeer-Walnuss-Muffins

Bild: Erdbeer-Walnuss-Muffins - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 3.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.77 €       Demeter 4.88 €       

Zutaten für 1 Rezept:

120 gWeizenvollkornmehlca. 0.08 €
140 gWeizenmehl - Type 405ca. 0.09 €
2 TLBackpulver - gehäuftca. 0.02 €
0.5 TLNatron - gehäuftca. 0.03 €
60 gWalnusskerne - gehacktca. 0.78 €
200 gErdbeerenca. 1.25 €
0.5 TLZimtpulver - gehäuftca. 0.03 €
180 gbrauner Zuckerca. 0.48 €
1 Eica. 0.17 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
100 mlSonnenblumenölca. 0.18 €
250 gJoghurtca. 0.20 €

Zubereitung:

Backofen auf 180 °C vorheizen. Papier-Backförmchen ins Muffinsblech hineinsetzen.

Mehl in eine Schüssel sieben, mit Natron, Vollkornmehl, Backpulver, Nüssen und Zimt vermischen.

Erdbeeren waschen und in grobe Stückchen zerschneiden.

Ei aufschlagen und leicht verquirlen. Zucker, Vanillezucker, Öl und Joghurt hinzufügen und gut verrühren. Mehlmischung dazugeben.

Erdbeerstückchen vorsichtig unterheben.

Teig in die Blech-Vertiefungen einfüllen und im Backofen (Mitte, Umluft 160°) in 20-25 Minuten backen.

Nach dem Backen die Muffins ungefähr 5 Minuten im Blech ruhen lassen und dann aus den Förmchen nehmen und warm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Erdbeer-Walnuss-Muffins werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Brauner Zucker  *   Eier - Größe M  *   Erdbeeren  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Natron  *   Sonnenblumenöl  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Erdbeere Muffin Obst Walnuss Walnuss


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Nidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-GratinNidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 3.06 €   EU-Bio: 3.59 €   Demeter: 4.28 €
Die geschälten Kartoffeln werden in große Würfel geschnitten, in wenig leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Wasser abgießen und die Kartoffel durch die   
Ebereschen-QuittengeleeEbereschen-Quittengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 1.72 €   Demeter: 1.72 €
Ebereschen knapp mit Wasser bedeckt weichkochen und den Saft durch ein Tuch ablaufen lassen. Ebereschen- und Quitten-/Apfelsaft mit Gelierzucker kalt vermischen,   
Dreifarbige RübenterrineDreifarbige Rübenterrine   1 Rezept
Preise: Discount: 1.90 €   EU-Bio: 1.98 €   Demeter: 2.02 €
Die Zutaten reichen für eine Kastenform von 1,5-2 Liter Inhalt. Das Gemüse schälen, in Würfel schneiden und jede Sorte für sich in wenig Salzwasser gar   
Egerlinge Orly ArtEgerlinge Orly Art   4 Portionen
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 1.97 €   Demeter: 2.13 €
Egerlingshüte abspülen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Für den Bierteig Weizenmehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine   
Blätterteig-Pizza mit Gorgonzola und SalbeiBlätterteig-Pizza mit Gorgonzola und Salbei   4 Portionen
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 4.06 €   Demeter: 4.17 €
Den Backofen auf 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) vorheizen. Blätterterteig nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Gorgonzola in kleine Würfel schneiden.   


Mehr Info: