skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Thunfisch auf Lauch

         
Bild: Thunfisch auf Lauch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Thunfischtranchen a je ca. - 150 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 TL   Herbes de Provence - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
600 g   Kleine Kartoffeln Bintje, - Charlotte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Lauch ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
6    Schalotten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
50 g   Schwarze Oliven ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 g   Butter ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Thunfischtranchen mit Küchenpapier trockentupfen und nebeneinander auf eine Platte legen. Wein, Kräutermischung und Pfeffer in eine Tasse geben, den Knoblauch dazupressen und verrühren. Über den Fisch verteilen und zugedeckt zwei Stunden im Kühlschrank marinieren (*).

Die Kartoffeln schälen und längs halbieren. Den Lauch der Länge nach entzweischneiden und anschließend schräg in 3 cm breite Stücke schneiden. Die Schalotten vierteln. Die Marinade von den Fischtranchen abstreifen und diese trocken tupfen.

In einer beschichteten Bratpfanne das Öl erhitzen. Den Fisch auf jeder Seite eine Minute anbraten. Herausnehmen und zugedeckt beiseitestellen.

Das vorbereitete Gemüse mit den Oliven in derselben Pfanne unter Wenden anbraten. Mit der Fischmarinade ablöschen, zudecken und fünf Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Eine ofenfeste Form bebuttern. Das Gemüse darin verteilen. Zugedeckt in der Mitte in den 200 o heißen Ofen schieben und zehn Minuten schmoren. Nun die Thunfischtranchen darauflegen und unbedeckt weitere zehn Minuten schmoren.

(*) Ob Sie Thunfisch braten oder grillieren, Sie sollten ihn vorher zwei oder drei Stunden unter zeitweiligem Wenden marinieren, damit sich die Aromastoffe gleichmäßig im festen Fleisch verteilen können.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Thunfisch auf Lauch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Thunfisch auf Lauch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Thunfisch auf Lauch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Lauch  *   Salzwasser  *   Thunfisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blumenkohlsalat - Variation 3

Blumenkohlsalat - Variation 31 Rezept
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~5.03 €
Demeter: ~5.03 €

Blumenkohl teilen und in Essigwasser waschen. Stiele entfernen und Röschen fein hacken. Mit den klein gehackten Schalotten und Mandeln mischen. Die übrigen Zutaten ...

Tiroler Kirschkuchen

Tiroler Kirschkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.36 €
EU-Bio: ~4.11 €
Demeter: ~4.11 €

Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Sahne, Speisestärke, Quark und geriebene Mandeln dazugeben. Sauerkirschen und geschlagenes Eiweiß ...

Avocado Brotaufstrich

Avocado Brotaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.04 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.78 €

Die Avocado halbieren, den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale lösen, mit einer Gabel zerdrücken, mit den Gewürzen abschmecken. ...

Rucolarahmsuppe mit Butternockerln

Rucolarahmsuppe mit Butternockerln4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~6.25 €
Demeter: ~6.80 €

Für die Butternockerl Butter mit Eidottern schaumig rühren. Eiweiß mit Salz zu Schnee schlagen. Das Mehl und die Weißbrotbrösel unter den Butterabtrieb mengen, den ...

Aaltorte

Aaltorte4 Portionen
Preise:
Discount: ~31.21 €
EU-Bio: ~31.51 €
Demeter: ~31.58 €

Aus dem Zutaten einen Crepeteig bereiten. Diesen 30 Minuten quellen lassen. Den Teig mit einem Quirl noch einmal aufmixen. 10 hauchdünne Crepes hellbraun ausbacken ...

Werbung/Advertising