Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Teigtaschen mit Blutwurstfülle

Bild: Teigtaschen mit Blutwurstfülle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 2.15 €        Kosten Portion: 0.54 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.41 €       Demeter 2.8 €       

Zutaten für 4 Portionen:

300 gWeizenmehlca. 0.20 €
3 Eigelbca. 0.25 €
1 Eica. 0.17 €
30 mlOlivenölca. 0.32 €
Wasser - nach Bedarfca. 0.00 €
250 gBlutwurstbrät - beim Metzger vorbestellenca. 3.73 €
1 Eiweißca. 0.08 €

Für das Sauerkraut:
40 gdurchwachsener Speckca. 0.40 €
40 gSchmalzca. 0.22 €
50 gZwiebelnca. 0.05 €
400 gSauerkrautca. 0.16 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 TLKümmelca. 0.05 €
375 mlFleischbrüheca. 0.03 €
1 rohe Kartoffelca. 0.12 €
50 ggrüner Speckca. 0.24 €

Zubereitung:

Frisches, offen gekauftes Sauerkraut benötigt eine längere Garzeit; ca. 1/ 2 bis 1 Stunde, als solches aus der Dose. Im Schnellkochtopf verkürzt sich die Zeit jedoch auf 8 bis 10 Minuten und spart obendrein noch Energie.


Aus Mehl, Eigelb, Ei, Olivenöl und eventuell etwas Wasser einen geschmeidigen, festen Nudelteig zubereiten. Gut eine Stunde ruhen lassen. Dann den Teig ganz dünn ausrollen und 4 cm große Kreise ausstechen.

Das gewürzte Blutwurstbrät seitlich auf die Teigkreise setzen, die Ränder mit Eiweiß bestreichen und den Teig darüberklappen. Die Nahtstellen festdrücken.

Für das Sauerkraut den Speck in feine Streifen schneiden und in wenig Schmalz braten. Die gehackten Zwiebeln zugeben und mitdünsten, bis sie glasig sind. Das Sauerkraut zufügen, mit Salz und Pfeffer und Kümmel würzen und mit der Brühe auffüllen. Kurz kochen lassen.

Die Kartoffel schälen und fein reiben und in das Sauerkraut rühren. Einige Minuten mitkochen lassen. Den grünen Speck würfeln und zu Grieben ausbraten.

Die Teigtaschen in kochendem Salzwasser in einem breiten Topf ca. 3 Minuten überwallen, dann die Teigtaschen herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Das gewürzte Sauerkraut auf vier vorgewärmte Teller verteilen. Die Teigtaschen im restlichen, heißen Schmalz kurz schwenken und auf dem Kraut anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Teigtaschen mit Blutwurstfülle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blutwurst - frisch  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kümmel ganz  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Speck  *   Wasser  *   Weinsauerkraut  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Blutwurst Gefüllt Nose to Tail Nudel Pasta Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gekochte Schweinefüße - Prako ntwere a yanoaGekochte Schweinefüße - Prako ntwere a yanoa   6 Portionen
Preise: Discount: 30.45 €   EU-Bio: 30.83 €   Demeter: 30.96 €
Die Schweinefüße von Borsten säubern und gründlich waschen; mit Wasser bedecken, salzen und pfeffern. Lorbeerblatt und Knoblauch zugeben. Über Nacht an einem   
BibbelchesbohnesuppBibbelchesbohnesupp   4 Portionen
Preise: Discount: 8.89 €   EU-Bio: 9.47 €   Demeter: 10.45 €
Klingt lustig, schmeckt lecker! Wie alle unsere https://www.schmecktundguenstig.de/rezepte/kochen/466/rezept_saar.php Rezepte aus dem Saarland ... Bohnen   
Hauwauschi - Gefüllte arabische TeigtaschenHauwauschi - Gefüllte arabische Teigtaschen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 10.19 €
Den https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/31654/einfacher_hefeteig_grundrezept_kochen.php Hefeteig in acht Teile aufteilen und Fladen von 15cm Durchmesser   
Polenta-Pizza - Variation 1Polenta-Pizza - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 6.31 €   EU-Bio: 7.54 €   Demeter: 7.42 €
Natürlich gibt es auch fertige Pizzasaucen, die Sie gerne verwenden können. Wesentlich besser schmeckt es aber selbstgemacht und es ist preiswerter. Zum Rezept   
Zander auf Kölsch-Kraut in KorianderrahmZander auf Kölsch-Kraut in Korianderrahm   4 Portionen
Preise: Discount: 24.33 €   EU-Bio: 24.33 €   Demeter: 24.45 €
Das Sauerkraut auf ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abwaschen. Die Zwiebel würfeln. Schmalz in einem Topf auslassen, die Zwiebel hinzufügen, glasig   


Mehr Info: