Werbung/Advertising
Süß-Saures Kaninchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Das Kaninchen mit einem schweren Messer in 8 Teile zerlegen. Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Kaninchenteile mit Senf einreihen. Olivenöl in einem schweren Bräter erhitzen, die Butter dazugeben und die Kaninchenteile rundherum darin bei starker Hitze anbraten. Die Kaninchenteile herausnehmen, 2. Rotwein dazugießen und etwas einkochen lassen. Geflügelfond und Lorbeerblätter dazugeben und aufkochen lassen. Kaninchenkeulen und Vorderläufe, Pflaumenmus und die Zwiebeln mit der Hälfte des Suds dazugeben.
3. Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Einschubleiste von unten 1 Stunde schmoren, dabei immer wieder mit dem Bratfond begießen. Nach 20 Minuten Garzeit die Rückenstücke dazugeben.
4. Die Kaninchenteile aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten Ofen warm halten. Die Sauce in einen Topf geben und aufkochen. Speisestärke in etwas kaltem Wasser oder Rotwein gtattrühren und die kochende Sauce damit binden. Sauce von der Kochstelle nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Über die Kaninchenteile geben und mit Lorbeer garniert servieren.
Dazu passt Kartoffel-Kürbis-Püree.
: Zubereitungszeit: 1:30 Stunden : Pro Portion: 62 g E, 34 g F, 16 g KH = 623 kcal (2608 k))
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Süß-Saures Kaninchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Süß-Saures Kaninchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Süß-Saures Kaninchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dresdner Stollen

Preise:
Discount: ~28.73 €
EU-Bio: ~32.96 €
Demeter: ~35.50 €
Am Abend vorher die Rosinen in Rum einweichen. Alle Zutaten abwiegen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis auf die Milch und die Hefe. Am nächsten Tag einen ...
Alt-Mecklenburger Käsesuppe

Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.48 €
Die Zwiebeln fein würfeln, in der Butter andünsten, Mehl zugeben und anschwitzen. Fleischbrühe unter Rühren nach und nach zugießen. Porree putzen, Waschen, in ...
Salat mit grünem Gemüse

Preise:
Discount: ~2.33 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~2.88 €
Zucchini und grüne Bohnen in einem Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser 7-8 Minuten kochen. Abgießen und vollständig abkühlen lassen. Zucchini und grüne Bohnen ...
Überbackener Chinakohl

Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.36 €
Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Chinakohl halbieren, den Strunk herausschneiden und den Kohl waschen. Danach im Salzwasser 2 Minuten dünsten ...
Baileys-Parfait auf Orangensauce

Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~6.53 €
Demeter: ~6.53 €
Eigelb und Zucker zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen. Mit Baileys parfümieren. Steif geschlagenes Eiweiß und Sahne unterziehen. Eine beschichtete ...
Werbung/Advertising