Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Dresdner Stollen

Bild: Dresdnerstollen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 28.01 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 31.6 €       Demeter 35.27 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 kgWeizenmehlca. 1.30 €
400 gZuckerca. 0.60 €
4 Pack.Vanillinzuckerca. 0.08 €
24 gSalzca. 0.01 €
0.25 Muskatnuss - geriebenca. 0.11 €
2 Zitronen - unbehandelt - die abgeriebene Schale von zweien und der Saft von einerca. 1.58 €
30 gBittermandeln - geriebenca. 11.69 €
90 gsüße Mandeln - geriebenca. 0.81 €
150 gZitronat - gewürfeltca. 0.89 €
1 kgRosinenca. 2.36 €
200 mlRum - evtl. anpassenca. 1.57 €
500 gButterca. 3.38 €
125 gButterschmalzca. 1.60 €
375 gMargarineca. 0.89 €
60 gBackhefe - frischca. 0.21 €
625 mlMilch - lauwarmca. 0.59 €

Zubereitung:

Am Abend vorher die Rosinen in Rum einweichen. Alle Zutaten abwiegen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis auf die Milch und die Hefe.

Am nächsten Tag einen Teil der Milch erwärmen und mit der zerbröckelten Hefe und einer Prise Zucker vermischen, etwas Mehl dazugeben und ca. 20 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl, Zucker, Milch, Salz, Vanillinzucker, Butter, Fett dazugeben und zu einem Teig verkneten. Zum Schluss die restlichen Zutaten unterarbeiten.

Der Teig ist schwer, deshalb soll er mit der Hefe etwas länger "gehen", ca. 3 Stunden. Dazu warm stellen und mit einem Tuch abdecken. Der Teig ist gut, wenn er bei Kontrolle durch Fingerdruck elastisch ist.

Die 2 Stollen werden gerollt und wie Brote geformt. Diese Brote werden längs geritzt und auf ein Backblech gelegt. Das Blech zuvor mit Backpapier auslegen. Stollen in den vorgeheizten Ofen legen und bei 175°C ca. 1 Stunde backen. Stechprobe für den fertig gebackenen Stollen mittels Holzstab: der Teig darf nicht mehr daran kleben bleiben.

Den fertige Stollen nach etwas Abkühlung mit Butter bestreichen und mit viel Puderzucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Dresdner Stollen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bittermandeln  *   Butter  *   Butterschmalz  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Frischhefe  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dresden Kuchen Sachsen Stollen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Krumber-Kichelcher aus dem SaarlandKrumber-Kichelcher aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 1.07 €   EU-Bio: 1.60 €   Demeter: 2.74 €
In einer schweren Eisenpfanne geraten die Kichelcher besonder knusprig und lecker. Kartoffeln und Zwiebel reiben. Wenn sich viel Flüssigkeit bildet, muss man   
Bienenstich-Kirsch-AuflaufBienenstich-Kirsch-Auflauf   6 Portionen
Preise: Discount: 6.19 €   EU-Bio: 13.31 €   Demeter: 13.96 €
Statt Kirschen eigenen sich für diesen leckeren Auflauf auch andere Früchte wie Pfirsiche, Nektarinen oder Aprikosen. Dosenfrüchte gut abtropfen lassen -   
Apfel-ZimttorteApfel-Zimttorte   1 Rezept
Preise: Discount: 8.36 €   EU-Bio: 8.85 €   Demeter: 9.33 €
Mehl mit Backpulver vermischen. Butter und Zucker schaumig rühren, Ei hinzugeben und verrühren. Mehl nach und nach zugeben. Teig teilen und in zwei   
Ofen-PastinakenOfen-Pastinaken   4 Portionen
Preise: Discount: 5.19 €   EU-Bio: 5.79 €   Demeter: 6.30 €
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pastinaken schälen, die Enden abschneiden und je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Einen halben   
KürbisbratlingeKürbisbratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 4.64 €   EU-Bio: 6.01 €   Demeter: 5.58 €
Das Kürbisfleisch grob raspeln. Den Schafskäse in grobe Würfel schneiden, die Eier verquirlen. Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen, mit Salz und   


Mehr Info: