Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Steirerkotelett mit Kürbiskernsauce

Bild: Steirerkotelett mit Kürbiskernsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 13.22 €        Kosten Portion: 3.3 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.88 €       Demeter 14.94 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Schweinskoteletts - à 180 gca. 5.96 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
60 gLauch - geputztca. 0.12 €
40 gKürbiskerneca. 0.50 €
6 ELÖlca. 0.10 €
120 gTopfen - 20 %ca. 0.38 €
2 ELKürbiskernölca. 0.42 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €

Für die Kürbiscernsauce:
150 gsaure Sahneca. 0.49 €
150 gJoghurtca. 0.12 €
40 gKürbiskerne - gehacktca. 0.50 €
2 ELKürbiskernölca. 0.42 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Für die Rosmarinkartoffeln:
1 kgspeckige Kartoffeln - (D: festkochend)ca. 1.08 €
2 ELButterca. 0.16 €
frischer Rosmarinca. 0.26 €

Zubereitung:

In die Schweinskoteletts eine Tasche schneiden. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.

Geputzten Lauch der Länge nach halbieren, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Kürbiskerne hacken, zusammen mit dem Lauch in 2 Esslöffel Öl rösten, danach in eine Schüssel füllen.

Lauch-Kürbiskernröstung mit Topfen, Kürbiskernöl und Knoblauchzehen vermengen, salzen und pfeffern. Koteletts mit der Topfenmasse füllen und die Öffnung mit kleinen Metallspießen verschließen.

In einer Pfanne das restliche Öl erhitzen, Koteletts einlegen und auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze jeweils etwa 4 Minuten braten.

Für die Kürbiskernsauce Sauerrahm mit gehackten Kürbiskernen und Kürbiskernöl verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Für die Rosmarinkartoffeln Kartoffeln waschen, schälen und kochen. Gekochte Kartoffeln in Butter schwenken, und mit Rosmarin würzen.

Koteletts mit Rahmsauce anrichten, mit Rosmarinkartoffeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Steirerkotelett mit Kürbiskernsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kürbiskernöl  *   Kürbiskerne  *   Knoblauch  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schweine-Kotelett  *   Topfen - Österreich


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Schwein Steiermark


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

SauerkrauteintopfSauerkrauteintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.59 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 5.52 €
Kasseler und geschälte Zwiebeln in Würfel schneiden und in einem großen Topf im heißen Öl anbraten. Sauerkraut mit einer Gabel zerpflücken, dazugeben und   
Gebackene GeflügelleberknödelGebackene Geflügelleberknödel   6 Portionen
Preise: Discount: 1.47 €   EU-Bio: 1.56 €   Demeter: 1.64 €
Das Frittieröl wurde in diesem Rezept anteilig mit 250ml berücksichtigt. Von den Geflügellebern die anhaftenden Fett- und Hautteile entfernen. Lebern kurz   
Häädeknäpp - BuchweizenknödelHäädeknäpp - Buchweizenknödel   1 Rezept
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 2.54 €   Demeter: 2.59 €
Man nimmt 1/2 Liter kochendes Wasser mit einem Teelöffel Salz und gibt 200 g Buchweizen auf einmal hinzu. Alles zu einem festen Teig rühren, bis sich die Masse   
Kürbis in carrozzaKürbis in carrozza   4 Portionen
Preise: Discount: 4.09 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 4.75 €
La carrozza ist im Italienischen eigentlich der Eisenbahnwaggon. Wie die Zubereitungsart für dieses schmackhafte Kürbisgericht zu diesem Namen kam, kann nur   
Marinierter Fenchel - Finocchio Marinato - Variation 1Marinierter Fenchel - Finocchio Marinato - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 4.07 €   EU-Bio: 4.25 €   Demeter: 4.27 €
Das Grün von der Fenchelknolle entfernen, Fenchel halbieren und den harten Strunk herausschneiden. Fenchelhälften in 1 cm breite Streifen schneiden und in leicht   


Mehr Info: