skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steinpilzgratin mit Kartoffeln und Eierschwämme

         
Bild: Steinpilzgratin mit Kartoffeln und Eierschwämme - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.60 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8 mittelgr.   Kartoffeln; geschält und in - gan dünnen Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Frische Steinpilze; - geputzt, in Scheiben geschnitten ca. 5.97 € ca. 5.97 € ca. 5.97 €
150 g   Greyerzer - gerieben ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
500 ml   Bouillon ca. 2.11 € ca. 4.61 € ca. 4.61 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 kl.   Zwiebel; gehackt ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
200 g   Frische Eierschwämme - Pfifferlinge; geputzt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie - gehackt ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 Bund   Schnittlauch - geschnitten ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
Aufgeschnappt Von

Zubereitung:

Kartoffel- und Steinpilzscheiben in eine gut bebutterte Gratinform verteilen, dabei mit Salz und Pfeffer würzen (Vorsicht mit dem Salz, wegen Greyerzer!).

Zwiebel dünsten, Eierschwämme beifügen und kurz mitdünsten, die gehackte Petersilie und den fein geschnittenen Schnittlauch untermischen. Alles zusammen ebenfalls in die Gratinform geben. Den geriebenen Käse darüberstreuen und mit der Bouillon begießen.

Im auf 180 oC vorgeheizten Ofen 30 bis 40 Minuten überbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steinpilzgratin mit Kartoffeln und Eierschwämme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinpilzgratin mit Kartoffeln und Eierschwämme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steinpilzgratin mit Kartoffeln und Eierschwämme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Greyerzer - Gruyere  *   Klare Brühe - Pulver  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Steinpilze  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frisch  *   Kartoffel  *   Pfifferling  *   Pilz  *   Steinpilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Asiatische Kürbissuppe

Asiatische Kürbissuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~4.26 €
Demeter: ~5.28 €

Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin anschwitzen. Kürbis halbieren, eventuell schälen und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen. Das Fruchtfleisch ...

Spargelcocktail Oravette

Spargelcocktail Oravette4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~10.96 €
Demeter: ~13.37 €

Die Orangen schälen und aus deren Schale feine Streifen schneiden. Die Streifen in wenig Wasser kurz aufkochen, dann kalt abspülen und abtropfen lassen, im Likör ...

Rahmmelde mit Kräutern

Rahmmelde mit Kräutern4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.90 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~2.07 €

Von junger Melde können Blätter und Stiele verwendet werden, von älteren, noch nicht blühenden Exemplaren zupft man die Blätter ab und verwendet nur diese. Melde ...

Blumenkohlsuppe mit grünem Spargel

Blumenkohlsuppe mit grünem Spargel4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.11 €
EU-Bio: ~10.92 €
Demeter: ~10.99 €

Vom Blumenkohl Strunk und Blätter entfernen. Kohl grob zerkleinern. Zwiebeln fein würfeln. Vom Spargel das untere Drittel schälen, Enden abschneiden. Spargel längs ...

Apfelsuppe mit Sauerrahm

Apfelsuppe mit Sauerrahm4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.73 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.11 €

Paprika abbrausen, putzen und in Würfel schneiden. Die Gurke waschen, schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel herausschaben. Das Fruchtfleisch ...

Werbung/Advertising