Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blumenkohlsuppe mit grünem Spargel

Bild: Blumenkohlsuppe mit grünem Spargel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 31 Besuchern
Kosten Rezept: 8.54 €        Kosten Portion: 2.14 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.44 €       Demeter 10.93 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gBlumenkohlca. 0.93 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
8 Stange(n)grüner Spargelca. 3.99 €
30 gButterca. 0.20 €
150 mlWeißweinca. 0.53 €
250 mlSchlagsahneca. 1.36 €
550 mlMilch - lauwarmca. 0.52 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
1 Zitrone - unbehandelt - ein TL fein geriebene Schale und 2 EL Saft davonca. 0.79 €
10 gMandelblättchenca. 0.04 €
1 TLRosa Beerenca. 0.14 €
1 TLEssigca. 0.00 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
Zuckerca. 0.01 €

Zubereitung:

Vom Blumenkohl Strunk und Blätter entfernen. Kohl grob zerkleinern. Zwiebeln fein würfeln. Vom Spargel das untere Drittel schälen, Enden abschneiden. Spargel längs halbieren und schräg in 2 cm lange Stücke schneiden. 20 g Butter in einem Topf zerlassen, Blumenkohl und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten glasig dünsten. Wein zugeben und stark einkochen. Mit Sahne, Milch, 300 ml Wasser auffüllen und offen bei mittlerer Hitze 20 bis 25 Minuten garen, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit Zitronensaft und -schale zugeben.

Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen, grob zerbröseln. Rosa Beeren in einem Mörser grob zerstoßen. In einer Schüssel mit Essig, Salz, Öl, Mandeln, Pfeffer und einer Prise Zucker verrühren.

Spargel mit 2 EL Wasser in der restlichen Butter 5 bis 6 Minuten bei milder Hitze dünsten, mit Salz und Zucker würzen. Suppe im Mixer fein pürieren, in Teller füllen, Spargel und Mandel-Pesto darauf verteilen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Blumenkohlsuppe mit grünem Spargel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Butter  *   Essig - Branntweinessig  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer - rosa Beeren  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Spargel - grün  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frühling Mai Spargel Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Polenta-Lauch-GratinPolenta-Lauch-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 3.55 €   EU-Bio: 4.91 €   Demeter: 4.71 €
Maisgrieß in die kochende Gemüsebrühe einstreuen und mit dem Schneebesen verrühren, so daß ein relativ fester Brei entsteht. Falls nötig etwas zusätzliche   
Ananas-CocktailAnanas-Cocktail   1 Rezept
Preise: Discount: 5.07 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 5.15 €
Frische Ananas schmeckt angenehm süß und aromatisch. Sie enthält das Enzym Bromelin, das kurzen Prozess mit Fetten macht. Somit ist genau das Richtige für   
Juttas HirtenkäsecremeJuttas Hirtenkäsecreme   1 Rezept
Preise: Discount: 2.24 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 4.98 €
Den Hirtenkäse fein würfeln, die Basilikumblätter fein hacken. Beides in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehen dazu pressen und mit Salz und Pfeffer   
Avocado-Melonen-SalatAvocado-Melonen-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.96 €   EU-Bio: 4.39 €   Demeter: 4.60 €
Sellerie putzen und in 1/2 cm große Stücke schneiden. Avocados aufschneiden, Stein entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Melone entkernen,   
Schnittlauchsalat aus dem SaarlandSchnittlauchsalat aus dem Saarland   3 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.55 €
Im Originalrezept wird Melfor-Essig verwendet. Melfor ist ein saarländisches Essig-Erzeugnis mit Bienenhonig und Kräutern. Schnittlauch waschen, abtropfen lassen   


Mehr Info: