skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steinpilzgelee

         
Bild: Steinpilzgelee - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.79 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 28.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 28.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 28.87 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Liter:

3 kg   Kalbsknochen - zersägt ca. 12.87 € ca. 12.87 € ca. 12.87 €
1    Kalbsfuss ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Suppengrün ca. 0.16 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
125 g   Zwiebeln ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.33 €
1 l   Wasser (I) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3 l   Wasser (II) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Steinpilze, getrocknet ca. 13.45 € ca. 13.45 € ca. 13.45 €
1 EL   Rosmarinnadeln, frisch ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 EL   Pfefferkörner - schwarz ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.32 €
3    Lorbeerblätter ca. 1.13 € ca. 1.13 € ca. 0.75 €
0.5 EL   Wacholderbeeren ca. 0.28 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €

Zubereitung:

Knochen und Kalbsfuss in eine Saftpfanne legen. Das Suppengrün und die Zwiebeln putzen, sehr grob würfeln und in der Pfanne verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 225GradC auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten rösten.

Alle Zutaten von der Saftpfanne in einen Topf geben. Wasser (I) in die Saftpfanne gießen. Die Röststoffe mit einem Küchenpinsel lösen und die Flüssigkeit zu den Knochen geben. Mit dem kalten Wasser (II) auffüllen, leicht salzen, langsam ganz leise aufkochen und sorgfältig abschäumen. Sobald kein Schaum mehr aufsteigt, Pilze und Gewürze dazugeben. Offen bei schwacher Hitze in 3-4 Stunden auf die Hälfte einkochen, dabei ständig entfetten. Dann so viele Knochen mit der Schaumkelle herausnehmen, dass der Fondspiegel über den restlichen Knochen steht. Abkühlen lassen und über Nacht kalt stellen.

Am nächsten Tag das restliche erstarrte Fett abheben, den Fond ganz vorsichtig lau werden lassen. Die restliche Knochen vorsichtig herausnehmen. Den Fond durch ein doppeltes Mulltuch abgießen, Die Steinpilze aus dem Tuch nehmen, kochendheiß abspülen und auf kleine Gläser verteilen. Mit Fond aufgießen, Gläser verschließen und kalt stellen.

Das Gelee hält sich mindestens 3 Wochen, wenn sie die Gläser vor dem Füllen aufkochen und im Backofen bei 120GradC trocknen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steinpilzgelee werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinpilzgelee Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steinpilzgelee erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kalbsknochen  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Steinpilze - getrocknet  *   Suppengrün - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Fond  *   Pilz  *   Steinpilz  *   Würze

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zimtwaffeln aus dem Hunsrück

Zimtwaffeln aus dem Hunsrück1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~5.81 €

Butter, Zucker und die Eier schaumig rühren. Den Zimt dazugeben und das Mehl unterarbeiten. Den Teig etwa eine Stunde kaltstellen, dann ausrollen und Rechtecke in der ...

Apfel-Porree-Rouladen

Apfel-Porree-Rouladen4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.45 €
EU-Bio: ~17.73 €
Demeter: ~27.31 €

Porree fein würfeln. 1 Apfel vierteln, entkernen und fein würfeln. Beides in 20 g Butter kurz andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen. Fleisch ...

Gedeckter Apfelkuchen

Gedeckter Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.43 €
EU-Bio: ~10.85 €
Demeter: ~12.34 €

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Eier und Butter zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kaltstellen. Äpfel schälen, entkernen ...

Reis nach persischer Art

Reis nach persischer Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.50 €
EU-Bio: ~0.48 €
Demeter: ~0.54 €

Den Reis gut waschen, in einen Topf geben und mit so viel Wasser auffüllen, dass das Wasser ein bis zwei Finger breit über dem Reis steht. Salz dazugeben und zwei bis ...

Indischer Aprikosen-Pudding - Apricot Payasam

Indischer Aprikosen-Pudding - Apricot Payasam4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.60 €

Achtung: In der ursprünglichen Rezeptvorlage ist von einer halben Tasse Kardamom die Rede. Irgendwie klingt das nach Overkill. Also bitte vorsichtig mit dem Gewürz, ...

Werbung/Advertising