skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinshaxen mit Biersoße zu Sauerkraut und Teigknödel

         
Bild: Schweinshaxen mit Biersosse zu Sauerkraut und Teigknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.47 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

SCHWEINSHAXEN
2    Schweinshaxen mit Knochen - (ca. 1,5 kg) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Karotten ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
0.25    Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Stange Lauch ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Paprika ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Kümmel - gemahlen ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Bier zum Übergießen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
SAUERKRAUT
1 kg   Sauerkraut ca. 0.41 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.25 l   Fleischbrühe ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
TEIGKNÖDEL
250    Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 ml   Milch - lauwarm ca. 0.38 € ca. 0.46 € ca. 0.42 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
250 g   Brötchen, gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz, Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schweinshaxen:

Die Haxen waschen, trocken tupfen, würzen und in einen Bräter geben. Wurzelwerk schälen, grob würfeln, zu den Haxen geben und eine Tasse Wasser zugießen. Im Umluftherd bei 140°C etwa 2 1/2 Stunden braten. Ab und zu wenden und mehrmals mit dem Bier übergießen (immer auf Bratenfond achten).

Danach die Haxen herausnehmen und warm stellen. Den Bratenfond mit etwas Wasser angießen und mit einem Pinsel lösen, dann durch ein Haarsieb passieren und aufkochen.

Inzwischen 1 EL Mehl mit Wasser glatt rühren und die Soße damit binden, evtl. mit etwas Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmelpulver und Majoran abschmecken.

Sauerkraut:

Zwiebel würfeln und im Butterschmalz leicht anbraten, mit der Fleischbrühe ablöschen. Das Sauerkraut dazugeben und leicht kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

(Man kann eventuell ein Drittel des Krautes zurückbehalten und erst gegen Ende des Garvorganges mit erhitzen - wegen Vitamin C Gehalt.) Teigknödel: Das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Milch glatt rühren. Eier, Salz und Petersilie dazu geben. Die gewürfelten Brötchen unterheben und etwas ziehen lassen. Knödel formen und im leicht siedenden Salzwasser ca. 15-20 Minuten ziehen lassen (je nach Größe).

Getränkvorschlag:

Dazu schmeckt Feldsalat und als Getränk ein gut gekühltes Mallersdorfer Bier.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinshaxen mit Biersoße zu Sauerkraut und Teigknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinshaxen mit Biersoße zu Sauerkraut und Teigknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinshaxen mit Biersoße zu Sauerkraut und Teigknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Kümmel - gemahlen  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Möhren - Karotten  *   Majoran - gerebelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weinsauerkraut  *   Weizenmehl Type 405  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Sauerkraut  *   Schwein  *   Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spinatreis mit Eiern

Spinatreis mit Eiern4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~5.01 €
Demeter: ~5.04 €

Frischen Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Tiefkühlspinat wenn möglich antauen lassen. Backofen auf 100 Grad vorheizen. Eine tiefe Schüssel ...

Amerikanisches Apfelknusperkompott mit Vanilleeis

Amerikanisches Apfelknusperkompott mit Vanilleeis4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~4.93 €

Äpfel schälen, vierteln, entkernen, achteln und mit den übrigen Zutaten bissfest kochen, eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen und das Kompott ...

Brokkoli-Lachs-Gratin

Brokkoli-Lachs-Gratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.91 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~9.41 €

Backofen auf 200°C vorheizen. Brokkoli und Lachs auftauen lassen und in eine Auflaufform geben. Fix für Lachs-Sahne-Gratin mit Sahne verrühren und über den Lachs ...

Rengsdorfer Apfeltorte

Rengsdorfer Apfeltorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.20 €
EU-Bio: ~10.98 €
Demeter: ~11.69 €

Mürbeteig herstellen, ausgerollt in eine Springform legen und den Rand hochziehen. Das Puddingpulver mit etwas Wein glattrühren, den restlichen Wein mit Zucker ...

Khoreschte Kedu - Zucchini-Khorescht

Khoreschte Kedu - Zucchini-Khorescht4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~6.34 €
Demeter: ~6.38 €

Butter oder Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Fleisch untermengen und goldbraun braten. Garam Masala und Tomaten zumischen, einige Minuten ...

Werbung/Advertising