Werbung/Advertising
Schmortopf mit Gemüse und Seefisch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Ein typisches Gericht der portugiesischen Fischer, dessen aromatische Gemüsegrundlage mit vielen atlantischen Seefisch-Arten harmoniert.
Große Fische in Stücke schneiden, kleine so belassen, wie sie sind. Den Fisch mit grobem Meersalz bestreuen, 60 Minuten beiseite stellen. Tomaten am Stilansatz einritzen, kurz in kochendes Wasser tauchen, unter kaltem Wasser abschrecken, häuten, Samen entfernen, grob würfeln. Stilansatz und Samen der Paprika entfernen, grob würfeln. Kartoffeln schälen, grob würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl anschwitzen, bis sie glasig sind. Den Topf vom Herd nehmen. Paprika und Tomaten auf Zwiebeln und Knoblauch verteilen. Kartoffeln, feingehackte Kräuter und die Gewürze auf dieses Bett geben, salzen, pfeffern, Wasser angießen und 10 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen. Das grobe Salz vom Fisch abwischen. Den Fisch mit weißem Pfeffer würzen, auf die Kartoffeln geben und auf kleiner Flamme im geschlossenen Topf dünsten, bis der Fisch gar ist. Die exakte Garzeit ist abhängig von der Sorte und der Dicke des Fischs. Gehen Sie bei ganzen Fischen von 4 Minuten je 1 cm Dicke aus. Messen Sie an der dic ksten Stelle. Überwachen Sie den Garprozess sorgfältig. Fisch ist gar, wenn er sich fest anfühlt und beim Anschneiden an der dicksten Stelle, also hinter den Kiemen, das Innere nicht glasig ist. Das Fleisch sollte sich dann in Flocken von den Gräten lösen. Damit Fisch und Kartoffeln zur selben Zeit gar werden, müssen die Garzeiten beider Zutaten aufeinander abgestimmt werden. Tipp: - Frischer Fisch riecht angenehm. Seine Augen sollten glänzen, die Kiemen noch feucht und hellrot sein. - Fisch kann man durch einen Bauchschnitt ausnehmen oder, wenn er seine Form behalten soll, durch die Kiemen. Dazu mit einem Finger durch die Kiemenöffnung fahren und die Eingeweide mit den Kiemen zusammen herausziehen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schmortopf mit Gemüse und Seefisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schmortopf mit Gemüse und Seefisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schmortopf mit Gemüse und Seefisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kulitscha

Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~7.20 €
Für den Hefeteig sollten alle Teigzutaten Zimmertemperatur haben. Die Milch sollte zusätzlich etwas erwärmt werden. Mehl, Backpulver, Zucker, die gemahlenen ...
Zucchini-Gratin mit Tomaten

Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~7.28 €
Demeter: ~7.31 €
Die Zucchini waschen, von Blüten- und Stielansätzen befreien und quer in dünne Scheiben schneiden. In kochenden Salzwasser etwa 1/2 Minute garen, herausnehmen und ...
Huhn nach Art des Großmoguls - Nawabi Murg Kebab

Preise:
Discount: ~12.48 €
EU-Bio: ~41.63 €
Demeter: ~39.67 €
Das Hühnerbrustfilet in gleichmäßig große Stücke für den Spieß schneiden, mit kleingehacktem Ingwer, Knoblauch, Salz und Pfeffer einreiben und etwas im ...
Adventsäpfel

Preise:
Discount: ~8.73 €
EU-Bio: ~9.36 €
Demeter: ~9.50 €
Von den Äpfeln das Kernhaus ausstechen, die obere Hälfte der Äpfel schälen, sofort mit Zitronensaft einreiben. Mandeln mit Zucker und flüssiger Butter vermischen, ...
Österreichische Zwiebelbohnen

Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.77 €
Die Bohnen putzen, je nach Größe und Sorte ganz lassen oder in Stücke schneiden, in Salzwasser bißfest kochen. Dann eiskalt abschrecken. Die Zwiebel sehr fein ...
Werbung/Advertising