Werbung/Advertising
Schmorbraten in Burgunder mit Zucchini-Gemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Salz und Pfeffer mischen. Rinderschulter damit einreiben. Zwiebeln und Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Öl (1) in einem Topf erhitzen, Fleisch und Gemüse darin scharf anbraten. Wein leicht anwärmen, nach und nach aufs Fleisch gießen. Etwa 120 Minuten im geschlossenen Topf schmoren.
Die Schalotten schälen, Champignons waschen. Stiele kürzen. Räucherspeck würfeln. Im Öl (2) etwas anbraten. Schalotten und Champignons darin 10 Minuten kräftig durchbraten, beiseite stellen.
Fertigen Schmorbraten aus dem Topf nehmen. In Alufolie gewickelt warm halten. Den Topf für die Zucchini beiseite stellen. Bratfond durchs Sieb passieren. Schalotten und Pilze zugeben und aufkochen. Mit Wein verdünnen, falls die Soße zu dick ist. Sahne unterrühren, erhitzen. Abschmecken und in einer Sauciere zum Braten reichen.
Zucchini heiß abwaschen, mit Küchenkrepp abtrocknen. Die Enden kappen. Früchte in Streifen schneiden. In den beiseite gestellten Topf geben, Thymian, Basilikum und Salz daraufstreuen. Zucchini in 3 bis 4 Minuten gar dünsten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schmorbraten in Burgunder mit Zucchini-Gemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schmorbraten in Burgunder mit Zucchini-Gemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schmorbraten in Burgunder mit Zucchini-Gemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sugo d'anguilla aus Umbrien - Tomatensugo mit Aalstückchen

Preise:
Discount: ~27.47 €
EU-Bio: ~26.84 €
Demeter: ~26.62 €
Diese Aalsauce passt besonders gut zu Spaghetti. Sie ist eine Spezialität aus der Gegend des Trasimener Sees. Was heute als Saucenrezept dient, was früher die ...
Bohnensuppe

Preise:
Discount: ~13.52 €
EU-Bio: ~13.89 €
Demeter: ~15.39 €
Bohnen 12 Stunden mit kaltem Wasser bedeckt einweichen. Wasser abgießen. Frisches Wasser mit Bohnen, Salz und Pfeffer zugedeckt 2 Stunden kochen lassen. (Der ...
Creme russe

Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~2.80 €
Demeter: ~2.80 €
Die Eigelbe mit dem Zucker zu einer weißlich-schaumigen Creme verrühren. Nach und nach den Arrak oder den Rum unter die Creme mischen. Die Sahne steif schlagen, ...
Apfelbrot - Schwäbische Spezialität

Preise:
Discount: ~5.86 €
EU-Bio: ~7.21 €
Demeter: ~7.14 €
Im ursprünglichen Rezept ist als alkoholische Zutat nur "Likör" genannt. Ich habe mich für Calvados wegen der Äpfel als Hauptzutat entschieden. Jeder kann hier nach ...
Rote-Bete-Kuchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~4.94 €
Demeter: ~4.93 €
Rote Bete sorgfältig schälen und fein reiben. Eier trennen, Eigelbe mit dem Honig cremig rühren, nach und nach die rote Bete, Mandeln, Nelkenpulver, Mehl und Rum ...
Werbung/Advertising