skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schellfisch-Garnelen-Pie

         
Bild: Schellfisch-Garnelen-Pie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

350 g   Schellfischfilet ca. 6.65 € ca. 6.65 € ca. 6.65 €
350 g   Geräuchertes - Schellfischfi Gefärbte verwenden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12 mittelgr.   Garnelen (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Butter ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
125 ml   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
125 ml   Béchamelsauce (siehe unten) - (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
800 g   Kartoffeln, geschält ca. 1.03 € ca. 1.06 € ca. 1.80 €
800 g   Steckrübe, geschält ca. 1.03 € ca. 1.03 € ca. 1.03 €
25 g   Butter ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
BÉCHAMELSAUCE
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
   Zwiebel, in Streifen oder - Scheiben geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
einige   Petersilienstängel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.25 TL   Macis ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
25 g   Butter ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
15 g   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

1. Bechamelsauce: Milch in einem schweren Topf aufsetzen. Zwiebel, Kräuter und Gewürze dazugeben und langsam aufkochen lassen. Hitze verringern und 10 min nur noch simmern lassen, damit sich die Aromen entwickeln können.

2. Butter in einem anderen Topf schmelzen. Mehl einrühren und 1 min anrösten ohne Farbe annehmen zu lassen. Milch abseihen und nach und nach in die Roux rühren. Kochen lassen, dabei 5 min lang weiterrühren bis das ganze andickt. Dann vom Feuer nehmen und abschmecken. (Man benötigt nicht die gesamte Menge. Gerade soviel, dass die Pie-Füllung gut befeuchtet wird).

3. Für die Pie: Frischen Schellfisch in 2-3 Stücke schneiden. In Milch ca. 6 min auf moderater Hitze kochen. Vom Feuer nehmen und zugedeckt beiseite stellen.

4. Geräucherten Schellfisch genauso behandeln, jedoch Wasser anstelle von Milch verwenden.

5. Garnelen schälen, Darm entfernen, Garnelen anschließend in zerlassener Butter 2 min sautieren.

6. Milch zum Fischkochen durchseihen, das jedoch Fischkoch-Wasser wegschütten.

7. Fisch zerpflücken und vermischt in eine Pieform geben. Garnelen darüber verteilen. Bechamel darüber löffeln. Nur soviel verwenden, dass alles sehr gut befeuchtet ist, dann mit der Petersilie bestreuen.

8. Kartoffeln und Steckrübe stückig schneiden und separat in Wasser weich köcheln, dann abseihen. Kartoffeln zermusen und mit einem Stück Butter, Salz und Pfeffer abschmecken. Steckrüben ebenfalls zerstampfen und würzen.

9. Kartoffelmus und Steckrübenmus in breiten Streifen abwechselnd auf die Pie geben, sodass ein Streifenmuster entsteht. Die Streifen zur Dekoration mit einer Gabel durchziehen. Butterflöckchen über der Pie verteilen.

10. Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen 15-20 min backen, bis die Oberfläche schön gebräunt ist.

Erf: Rätsel, was passiert mit der Fisch-Milch: evtl. für das Kartoffelpüree und das Steckrübenmus verwenden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schellfisch-Garnelen-Pie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schellfisch-Garnelen-Pie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schellfisch-Garnelen-Pie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Garnelen XXX  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatblüte - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schellfisch - frisch  *   Steckrüben  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

England  *   Fisch  *   Gebäck  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zisterzienserbrot

Zisterzienserbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~29.79 €
EU-Bio: ~32.56 €
Demeter: ~44.15 €

Speck und abgezogene Zwiebeln fein würfeln. Backpflaumen in Stücke schneiden. Alles mit Hackfleisch, Mehl, Eiern, Backpulver und Milch vermischen. Mit Salz und ...

Grünkernnockerl auf Weißkraut

Grünkernnockerl auf Weißkraut4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.73 €
EU-Bio: ~9.90 €
Demeter: ~10.57 €

Zwiebel, Knoblauch und Porree putzen, fein schneiden. In einen Topf etwas Sonnenblumen-Öl geben, Zwiebel, Knoblauch und Porree darin anschwitzen. Grünkern beigeben, ...

Mit Hirse gefüllte Mangoldröllchen

Mit Hirse gefüllte Mangoldröllchen2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~5.90 €

Bei den Mangoldblättern die Rippen flachschneiden, in Salzwasser blanchieren und abtropfen lassen. Zwiebel und Karotte würfeln, in der Hälfte der Margarine ...

Uova ed asparagi - Spargelomelett aus dem Trentino

Uova ed asparagi - Spargelomelett aus dem Trentino4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.81 €
EU-Bio: ~14.27 €
Demeter: ~18.42 €

Den Spargel schälen, in leicht gesalzenem Wasser weich - jedoch noch bissfest - kochen. Wenn der Spargel soweit ist, vorsichtig herausheben und warm stellen. Die ...

Ausgebackene Kartoffeln - Mubaten

Ausgebackene Kartoffeln - Mubaten1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.96 €
EU-Bio: ~10.55 €
Demeter: ~28.90 €

Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 25 Stück Mubaten. Die Kartoffeln schälen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe quer bis zur Mitte ...

Werbung/Advertising