skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerampfer-Cremesuppe mit

         
Bild: Sauerampfer-Cremesuppe mit - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

100 g   Schalotten ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
250 g   Sauerampfer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    mittelgroße Kartoffeln (300 - g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Butterschmalz ca. 0.48 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €
200 ml   Weißwein - trocken ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
0.5    Würfel Fischsuppenpaste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (in Fischgeschäften oder an - der ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fischtheke im Supermarkt - erhältlich) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Dorschfilet ca. 15.49 € ca. 15.49 € ca. 15.49 €
0.5 Pack.   süße Sahne (100 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Sauerampfer waschen, schadhafte Stellen und dicke Stiele abschneiden und das Kraut in feine Streifen schneiden. 2 El. davon zum Garnieren beiseite legen. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Butterschmalz in einem hohen Topf erhitzen, Schalotten darin glasig anbraten. Kartoffeln und Sauerampfer unterheben und kurz mit anbraten. Alles mit dem Wein und 800 ml Wasser ablöschen. Fischsuppenpaste zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe zugedeckt 10 Minuten bei Mittelhitze kochen.

Die Dorschfilets kalt abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden, dabei restliche Gräten entfernen. Die Suppe vom Herd nehmen und das Gemüse mit dem Pürierstab sehr fein pürieren.

Die Suppe erneut sanft erhitzen. Die Fischstücke hineingeben und 5 Minuten gar ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Sahne halbsteif schlagen. Die Suppe nochmals abschmecken, auf vorgewärmten Tellern mit je 1 Klacks Schlagsahne und einigen Sauerampferstreifchen garniert servieren.

Dazu geröstete Weißbrotscheiben und ein Glas Grauburgunder aus den Badischen Weingebieten reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerampfer-Cremesuppe mit werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerampfer-Cremesuppe mit Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerampfer-Cremesuppe mit erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kabeljau - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerampfer  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dorsch  *   Fisch  *   Salzwasser  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Köthener Schusterpfanne aus Sachsen-Anhalt

Köthener Schusterpfanne aus Sachsen-Anhalt4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.85 €
EU-Bio: ~10.18 €
Demeter: ~10.79 €

Das Fleisch kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer einreiben und in dem Öl oder Schmalz gut anbraten. Das Wasser angießen und zugedeckt schmoren lassen. Die ...

Ochsenbäckchen

Ochsenbäckchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~32.87 €
EU-Bio: ~33.09 €
Demeter: ~33.21 €

Die Ochsenbacken läßt man sich am besten vom Metzger küchenfertig vorbereiten und in vier Portionsstücke zerteilen. Das Wurzelgemüse putzen und kleinschneiden. Das ...

Grüne Nudeln

Grüne Nudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.63 €
EU-Bio: ~2.42 €
Demeter: ~2.50 €

Dieses Rezept ist die grüne Variante von Hausgemachte Nudeln Den aufgetauten ...

Kastanienmarmelade mit Kirschwasser

Kastanienmarmelade mit Kirschwasser1 Rezept
Preise:
Discount: ~17.61 €
EU-Bio: ~16.46 €
Demeter: ~16.46 €

Die Kastanien mit einem Messer kreuzweise einritzen. In einen Kochtopf legen, mit Wasser bedecken und 10 Minuten kochen. Die Kastanien abschütten, schälen und von der ...

Kaninchenleber mit Balsamessig - Fegato di Coniglio

Kaninchenleber mit Balsamessig - Fegato di Coniglio2 Portionen
Preise:
Discount: ~12.08 €
EU-Bio: ~12.19 €
Demeter: ~12.15 €

Leber putzen und von groben Hautteilen befreien. Die Lebern horizontal halbieren. Mit den Schalotten in das Olivenöl geben, die Leber von beiden Seiten jeweils eine ...

Werbung/Advertising