Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bunter Bohnentopf

Bild: Bunter Bohnentopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 61 Besuchern
Kosten Rezept: 12.85 €        Kosten Portion: 3.21 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.43 €       Demeter 16.54 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gGrüne Bohnenca. 2.99 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
60 gSpeck - magerca. 0.60 €
0.25 lFleischbrüheca. 0.02 €
Bohnenkrautca. 0.16 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
250 gPfifferlingeca. 5.49 €

Hackfleischklösse:
300 gRinderhackca. 2.99 €
1 Brötchenca. 0.20 €
Milch - lauwarmca. 0.14 €
1 Eica. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
250 gTomatenca. 0.85 €
1 ELMehlca. 0.01 €
20 gButterca. 0.14 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €

Zubereitung:

Bohnen waschen, fädeln und brechen. Zwiebel schälen und würfeln. Speck würfeln. Im Topf glasig werden lassen und Zwiebeln darin goldgelb rösten. Bohnen, die Fleischbrühe, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer dazugeben. 10 Minuten dünsten. Geputzte Pfifferlinge dazu geben.

Für die Klöße Hackfleisch mit in Milch aufgeweichtem, ausgedrücktem Brötchen, Ei, Salz, Pfeffer und geschälter, klein gewürfelter Zwiebel mischen.

Kleine Klöße formen. Auf das Gemüse setzen und 5 Minuten garen lassen. Die gehäuteten, geviertelten Tomaten dazugeben.

Topf schließen und etwa 10 Minuten dünsten. Mehl auf die Bohnen stäuben. Vorsichtig umrühren. Butter dazugeben und zerlaufen lassen. Gehackte Petersilie darüber streuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bunter Bohnentopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - getrocknet  *   Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Hackfleisch vom Rind  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Stangenbohnen  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Fleisch Gemüse Hauptspeise Pfifferling Pilz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aprikosencrepes auf VanillesahneAprikosencrepes auf Vanillesahne   4 Portionen
Preise: Discount: 6.81 €   EU-Bio: 7.04 €   Demeter: 7.46 €
Das Mehl mit Salz und Zucker, den Eiern und der Milch verquirlen. Den Crepesteig 30 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen die Aprikosen fein würfeln und im   
CantucciCantucci   1 Rezept
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 6.74 €   Demeter: 7.27 €
Die Eier und den Zucker schaumig schlagen, dann das Mehl zusammen mit der Hefe unterrühren. Die Mandeln halbieren bzw. grob hacken und dem Gemisch beimengen;   
Rotkraut-Kirsch-Salat mit KäseRotkraut-Kirsch-Salat mit Käse   6 Portionen
Preise: Discount: 5.47 €   EU-Bio: 12.31 €   Demeter: 14.19 €
Rotkohl putzen und in der Küchenmaschine fein hobeln. Salat putzen, waschen und abtropfen lassen. Schattenmorellen abgießen, dabei den Saft auffangen.   
Angemachter CamembertAngemachter Camembert   2 Portionen
Preise: Discount: 2.34 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 2.95 €
Die Schalotte schälen und sehr fein hacken. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Alle Zutaten mit einer Gabel zusammendrücken, abschmecken.   
Roschdische Ritter - Arme Ritter auf saarländischRoschdische Ritter - Arme Ritter auf saarländisch   4 Portionen
Preise: Discount: 2.01 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 2.44 €
So ist das Leben. Der eine sieht Armut, der zweite Rost und der dritte einfach nur eine leckere, schnell zuzubereitende Süßspeise ... Milch, Eier, Zucker (1.),   


Mehr Info: