skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Safranrisotto mit Kalbs-Involtini und Weißweinsauce

         
Bild: Safranrisotto mit Kalbs-Involtini und Weißweinsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.11 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 29.53 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 29.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Kalbsfilet ca. 21.24 € ca. 21.24 € ca. 21.24 €
200 g   Pfifferlinge ca. 2.39 € ca. 4.39 € ca. 4.39 €
40 g   Sommertrüffel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Castelmagno-Käse - (oder Bel Päse) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Parmesan ca. 0.90 € ca. 1.43 € ca. 1.43 €
200 g   Risottoreis ca. 1.08 € ca. 0.96 € ca. 0.96 €
90 g   Butter ca. 0.72 € ca. 0.64 € ca. 0.90 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2 l   Gemüsebrühe ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
7    (-8) Safranfäden - (oder Safranpulver) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 ml   Trüffelöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €

Zubereitung:

Eine Zwiebel für das Risotto kleinschneiden, in einem Topf mit etwas Butter glasig anschwitzen, den Reis dazugeben und auf kleiner Flamme mit einem Holzlöffel rührend erhitzen. Etwas Gemüsebrühe dazugeben, weiterrühren, wieder Brühe dazugeben, weiterrühren und so fort bis der Reis eine noch recht bissfeste Konsistenz erreicht hat.

Für die Involtini die Pfifferlinge und die andere Zwiebel klein hacken, in einer Pfanne anschwitzen und bei kleiner Flamme mit Trüffelöl weiterkochen und anschließend erkalten lassen.

Das Fleisch in acht dünne Scheiben schneiden, vorsichtig platt klopfen, salzen und pfeffern. Auf jede Scheibe etwas von der Pfifferling-Zwiebel-Masse geben, darauf dünne Scheiben Sommertrüffel und mit in ca. 4 cm lange dünne Scheiben geschnittenen Castelmagno- Käse belegen.

Die Fleischscheiben zu Röllchen formen und mit je einem Zahnstocher durchstechen. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Butter die Involtini beidseitig anbraten, mit dem Wein ablöschen, die restliche Butter hinzugeben und auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen. Dem Risotto Parmesan, die restliche Brühe und Safran beigeben und unter ständigem Rühren zu Ende garen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Safranrisotto mit Kalbs-Involtini und Weißweinsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Safranrisotto mit Kalbs-Involtini und Weißweinsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Safranrisotto mit Kalbs-Involtini und Weißweinsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kalbsfilet  *   Parmesan am Stück Parmigiano Reggiano  *   Pfifferlinge frisch  *   Risotto-Reis  *   Safran  *   Thymian  *   Trüffel - XXX  *   Trüffelöl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kalb  *   Risotto

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dänische Korinthenbrötchen

Dänische Korinthenbrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.17 €

Aus den Zutaten einen festen Rührteig herstellen, die Korinthen am Schluss untermischen. Mit Hilfe zweier Teelöffel kleine Häufchen auf ein gefettetes oder mit ...

Bunte Gemüsepfanne mit Hafer

Bunte Gemüsepfanne mit Hafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.31 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~19.96 €

Filets waschen, trocknen, schnetzeln. Knoblauchzehen schälen, pressen; Petersilie fein wiegen, mit Brottrunk und Öl zu Marinade verrühren. Fleisch 1 Stunde ...

Champignonsalat mit Sellerie und Mandeln

Champignonsalat mit Sellerie und Mandeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~6.00 €

Das Salz in dem Essig verrühren, bis es aufgelöst ist. Die saure und die süße Sahne, den Senf, das Öl und den Pfeffer unterschlagen. Die Mandeln grob zerhacken ...

Selleriepüree - Variation 2

Selleriepüree - Variation 26 Portionen
Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.13 €
Demeter: ~5.54 €

Sellerie und Kartoffeln schälen und sehr fein würfeln. Brühe und Sahne aufkochen, Sellerie und Kartoffeln zu geben, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen, 25-30 ...

Apfel-Aprikosen-Tarte

Apfel-Aprikosen-Tarte1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~6.58 €
Demeter: ~6.80 €

Blätterteigplatten auftauen lassen, die Hälfte der Platten zu einem Rechteck auslegen, dünn mit etwas Butter bestreichen, die andere Hälfte auflegen und zur Größe ...

Werbung/Advertising