skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rucolaknödel mit Parmesan

         
Bild: Rucolaknödel mit Parmesan - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 31 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.37 €
Kosten Portion: ~1.09 €
Kosten Rezept: ~5.22 €
Kosten Portion: ~1.31 €
Kosten Rezept: ~5.64 €
Kosten Portion: ~1.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

300 g   Rucola ca. 1.59 € ca. 1.59 € ca. 1.59 €
250 ml   Wasser - (1), evtl. mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
250 g   Magerquark ca. 0.34 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
0.5 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
150 g   Mehl ca. 0.10 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
50 g   Parmesan - am Stück, evtl. mehr ca. 0.90 € ca. 1.43 € ca. 1.43 €
Zum Fertigstellen:
250 g   Champignons - oder Eierschwämmchen ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
25 g   Butter ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
5 dl   Wasser - (2) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Den Rucola waschen und erlesen. Grobe Stielenden wegschneiden. In einer großen Pfanne Wasser (1) aufkochen. Die Hälfte des Rucola in einen Siebeinsatz geben und über Dampf zwei Minuten garen. Herausnehmen, gut abtropfen lassen und fein hacken.

Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen, dann mit einer Kelle solange rühren, bis sich kleine Spitzchen bilden. Quark, Salz, Eigelb, Mehl und gehackten Rucola beifügen und alles rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen. Eine Kugel formen und zugedeckt fünfzehn bis zwanzig Minuten ruhen lassen.

Auf einer bemehlten Unterlage den Teig zu einer Rolle von ca. 5 cm Durchmesser formen und diese in etwa 3 cm breite Stücke (30-40 g) schneiden.

Den Parmesan würfeln. Die Teigrondellen flach drücken, je 2-3 Parmesanwürfelchen darauf geben und die Teigstücke mit beiden Händen zu Knödeln formen.

Wasser (2) aufkochen. Die Knödel in einen bebutterten Siebeinsatz legen und im aufsteigenden Dampf während dreissig bis fünfunddreissig Minuten garen.

Zum Fertigstellen die Pilze rüsten und je nach Größe halbieren. Die Zwiebel schälen und fein hacken.

Die Butter erwärmen und die Zwiebeln darin hellgelb dünsten. Pilze und restlichen Rucola beifügen und mitdünsten, bis sie etwas zusammengefallen sind. Salzen und pfeffern. Sofort mit den Rucolaknödeln auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rucolaknödel mit Parmesan werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rucolaknödel mit Parmesan Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rucolaknödel mit Parmesan erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - Egerlinge  *   Eier - halb  *   Parmesan am Stück Parmigiano Reggiano  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Quark - Speisequark mager  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Knödel  *   Rucola  *   Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelnudeln mit Sauerkraut und Speck

Kartoffelnudeln mit Sauerkraut und Speck4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~6.76 €

Kartoffeln säubern, kochen, schälen, gut ausdampfen lassen, durchpressen, mit Eigelb, Kartoffelstärke und Mehl vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit ...

Linsenauflauf mit Nüssen

Linsenauflauf mit Nüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~5.91 €
Demeter: ~6.05 €

Die Zwiebel schälen, hacken und im erhitzten Öl glasig braten. Die Linsen und das Mehl hinzufügen und einige Male umrühren. Das Wasser unter weiterem Rühren langsam ...

Atar, Ater, Atari - Zuckersirup

Atar, Ater, Atari - Zuckersirup1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.26 €

Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Umrühren und abschäumen, bei schwacher Hitze brodeln lassen, bis der Sirup dick ...

Österreichische Zwiebelbohnen

Österreichische Zwiebelbohnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.77 €

Die Bohnen putzen, je nach Größe und Sorte ganz lassen oder in Stücke schneiden, in Salzwasser bißfest kochen. Dann eiskalt abschrecken. Die Zwiebel sehr fein ...

Crawfish Etouffée

Crawfish Etouffée4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.84 €
EU-Bio: ~12.32 €
Demeter: ~12.43 €

Mehl in Erdnussöl einrühren und unter ständigem Rühren in circa 30 Minuten zu einer dunklen Mehlschwitze (Roux) verarbeiten. Das Gemüse putzen und klein ...

Werbung/Advertising