skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rouladen im Römertopf

         
Bild: Rouladen im Römertopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Zutaten:
4    Rouladen (groß, - dünngeschnitten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Senf, mittelscharf ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
2 EL   Speck, gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2    Röhrchen Kapern - (od.Gewür gurke) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Glas   Rotwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Suppenwürze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Rouladen mit Öl bestreichen und mindestens 2 Stunden ruhen lassen. Öl abtupfen und Fleisch salzen und pfeffern, mit Senf bestreichen. Die gehackte Gewürzgurke bzw. Kapern, gehackte Zwiebel und gewürfelter Speck auf die Rouladen verteilen, zusammenrollen und feststecken. (Wenn man herzhaften Geschmack liebt, dann Rouladen von allen Seiten in der Pfanne kurz anbraten). Rouladen dicht nebeneinander in den Römertopf setzen, restliche Zwiebelwürfel von einer Zwiebel dazu, mit Rotwein begießen und Römertopf schließen. Rouladen in ca. 100 min bei 200 Grad weichgaren. Suppenwürze mit wenig Wasser 1/41 zu Bouillon kochen. 1 El Mehl und einige Kapern bzw. Gewürzgurke vorsichtig zu der heißen Soße geben und verrühren. Bei geöffneten Römertopf noch ca. 1o min überbacken und abschmecken.

Beilagen; Salzkartoffeln, Reis, Kartoffelbrei Variationen: - Fleisch mit Käsestücken oder geriebenen Käse, Eierscheiben oder ganzen gekochten Eiern füllen - Fertige Soße mit Gewürzgurke pikant abschmecken - Gericht mit Tomaten, Tomatenmark, Ketchup oder Paprikapaste (Pritamin) abwandeln - Fleisch mit etwas Sardellenpaste bestreichen. Dann allerdings sparsamer mit Salz umgehen. - Rouladen mit folgender Füllung füllen: Fleischreste oder Hackfleisch mit kleingeschnittenem Räucherspeck, etwas Zwiebel, gehackter Petersilie und wenig abgeriebener Zitronenschale vermengen und salzen und pfeffern. Masse in die Rouladen füllen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rouladen im Römertopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rouladen im Römertopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rouladen im Römertopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - mittelscharf  *   Speck  *   Speisewürze - Vegeta Aromat Fondor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Fleischgerichte  *   Innereien  *   Römertopf  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pinienkipferl - Pignoletti

Pinienkipferl - Pignoletti1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.20 €
EU-Bio: ~10.01 €
Demeter: ~10.01 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist ausreichend für 60 Pignoletti. Die Eiweiß zu einem sehr steifen Schnee schlagen. Nüsse mit Zucker, Vanillin und ...

Bohnensalat mit Ingwer

Bohnensalat mit Ingwer4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.06 €
Demeter: ~2.06 €

Ingwer schälen, fein hacken und mit 50 ml kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten ziehen lassen. Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten ...

Rosenkohl-Kartoffelpfanne

Rosenkohl-Kartoffelpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.76 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~5.02 €

Den Rosenkohl putzen, unten kreuzweise einschneiden und in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen. Kartoffeln schälen, achteln und in einer Pfanne in Sonnenblumenöl ...

Bergische Gnocchi mit Champignons und Frischlingsspeck

Bergische Gnocchi mit Champignons und Frischlingsspeck4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.23 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~6.66 €

Die Kartoffeln weich kochen, heiß durch die Kartoffelpresse drücken, die zwei Eier zugeben, vermischen und soviel Mehl unterkneten bis der Teig nicht mehr an den ...

Khubz Scha-ir - Gerstenfladen

Khubz Scha-ir - Gerstenfladen4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.86 €
Demeter: ~0.82 €

Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt, kann natürlich die für dieses Rezept benötigte Gerste auch im Naturkostladen seiner Wahl mahlen lassen. Das Mehl mit dem ...

Werbung/Advertising