Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rotkohl mit Kastanien

Bild: Rotkohl mit Kastanien - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.76 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 3.39 €        Kosten Portion: 0.85 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.41 €       Demeter 5.38 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Rotkohlca. 0.55 €
300 gEsskastanienca. 2.67 €
100 gSpeckca. 0.48 €
1 Zwiebel - gehacktca. 0.05 €
1 Glastrockener Rotweinca. 0.19 €
etwasGemüsebrüheca. 0.02 €
2 ELWeinessig (evtl. mehr)ca. 0.13 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
Nelkenpulverca. 0.13 €

Zubereitung:

Vom Rotkohl die schlechten äußeren Blätter entfernen, den Kohl vierteln, den Strunk keilförmig herausschneiden und die Kohlviertel hobeln oder in feine Streifen schneiden.

Den Speck in kleine Würfel schneiden, anbraten und die Speckwürfel aus dem Fett nehmen und beiseite stellen.

Die gehackte Zwiebel in Fett unter Rühren glasig dünsten. Den Kohl zufügen und bei milder Hitze ca. 10 Minuten mitdünsten.

Den Rotwein mit der Gemüsebrühe, dem Essig, Muskat, Nelkenpulver, Salz, Zucker und dem Pfeffer hinzufügen, umrühren und zugedeckt bei milder Hitze ca. 40 Minuten schmoren lassen.

Inzwischen die Kastanien am spitzen Ende kreuzweise einschneiden, 10 Minuten in kochendes Wasser geben, abtropfen, etwas abkühlen lassen und die Schale und die braune Haut abziehen.

Dann die Kastanien zum Rotkohl geben, vorsichtig unterrühren und das Gericht zugedeckt bei milder Hitze ca. 30 Minuten fertiggaren. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit (je nach Geschmack Rotwein oder Brühe) hinzufügen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rotkohl mit Kastanien werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Esskastanien (Maronen) - frisch  *   Französischer Landrotwein  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HirsepuddingHirsepudding   4 Portionen
Preise: Discount: 6.70 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 7.00 €
Die Butter zerlassen. Die Sahne mit der Vanilleschote und ihrem ausgekratzten Mark aufkochen. Das Hirsemehl in die Butter einrühren, ausquellen lassen und   
Bayerischer KrautbratenBayerischer Krautbraten   4 Portionen
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 6.81 €   Demeter: 10.08 €
Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen, den Strunk herausschneiden und den Kohlkopf etwa 15 Minuten in kochendes Salzwasser legen. Die äußeren großen   
Aachener Printen - Variante ohne HonigAachener Printen - Variante ohne Honig   1 Rezept
Preise: Discount: 2.77 €   EU-Bio: 2.68 €   Demeter: 3.37 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 20 Aachener Printen. Den Sirup mit Zucker und Fett erhitzen, bis der Zucker zerlaufen ist, und dann bis zur   
Erdbeer-Ananas-BowleErdbeer-Ananas-Bowle   6 Portionen
Preise: Discount: 6.82 €   EU-Bio: 7.65 €   Demeter: 7.65 €
Erdbeeren kurz unter kaltem Wasser waschen, Stiele entfernen, Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln. Ananas schälen, mit einem spitzen Messer die   
Gemüseauflauf mit KäsekrusteGemüseauflauf mit Käsekruste   4 Portionen
Preise: Discount: 5.19 €   EU-Bio: 5.96 €   Demeter: 6.52 €
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, fünf Minuten in Brühe kochen. Gewaschene Zucchini, Auberginen, Tomaten in Scheiben schneiden. Kichererbsen   


Mehr Info: