Werbung/Advertising
Rote-Rüben-Suppe mit Kren-Nockerln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~1.01 €Kosten Rezept: ~6.46 €
Kosten Portion: ~1.08 €Kosten Rezept: ~6.70 €
Kosten Portion: ~1.12 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Rote Bete waschen und in Salzwasser mit Lorbeerblatt, Kümmel und Essig etwa 50 Minuten kochen. Brötchen entrinden und fein reiben. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Meerrettich schälen, 1/4 in feine Streifen schneiden, den Rest reiben. Rote Bete abschrecken, pellen und 50 g in feine Stäbchen schneiden. Den Rest in der Brühe mit dem Schenidstab pürieren und geschlossen 4-5 Minuten kochen lassen. Ei trennen, Eigelb mit 70 g Butter schaumig schlagen, nach und nach Grieß und Mehl, geriebenen Meerrettich, Schnittlauch und Semmelbrösel einrühren. mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, gut verkneten und 15 Minuten kalt stellen. Sahne in die Suppe geben, aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskat würzen. Restliche Butter in Flöckchen dazugeben und mit dem Schneidstab einarbeiten.
Restliches Salzwasser zum Kochen bringen. Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben. mit einem Teelöffel Klößchen abstechen und in leise kochendem Salzwasser 7-8 Minuten gar ziehen lassen. mit der Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Suppe mit den Streifen von Roter Bete, Meerrettich und Meerrettichklößchen servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rote-Rüben-Suppe mit Kren-Nockerln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rote-Rüben-Suppe mit Kren-Nockerln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rote-Rüben-Suppe mit Kren-Nockerln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kohlrabi gefüllt

Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~6.36 €
Demeter: ~8.71 €
Kohlrabi in Salzwasser 20 Minuten kochen. Einen Deckel abschneiden, bis auf einen fingerdicken Rand aushöhlen. Fruchtfleisch hacken, die nächsten 8 Zutaten damit ...
Vollkorn-Bobbes

Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~4.24 €
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Die Butter leicht erwärmen, dann mit den übrigen Zutaten auf das Mehl geben und alles gut ...
Suppe auf Harghita Art

Preise:
Discount: ~5.93 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.65 €
Das Fleisch in Würfel schneiden, die Zwiebeln schälen und würfeln, das Suppengemüse putzen und ebenfalls in Würfel schneiden. Das Öl wird erhitzt und das in ...
Blumenkohlsalat an Roquefort

Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.63 €
Eine leichte Köstlichkeit für laue Sommerabende. Wasser, Liebstöckel, Thymian, Salz und Essig zum Kochen bringen, Blumenkohl beigeben, leise kochen lassen, bis er ...
Bananen-Fleischpflanzl

Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~7.16 €
Ob Bulette, Frikadelle oder eben Fleischpflanzl - Hauptsache, es schmeckt! Hackfleisch mit gewürfelten Zwiebel, Ei und Semmelbrösel verkneten, Salz, Pfeffer und Curry ...
Werbung/Advertising