skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Risotto mit Brunnenkresse

         
Bild: Risotto mit Brunnenkresse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
1    Schalotte - fein gehackt ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
400 g   Risottoreis z.B. Vialone, - Arborio ca. 2.15 € ca. 1.91 € ca. 1.91 €
2 dl   Weißwein ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
12 dl   Gemüsebouillon Menge - anpassen ca. 0.10 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
100 g   Brunnenkresse grob - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
4 EL   Sbrinz; gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
ZUM GARNIEREN
   Brunnenkresse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Öl und Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Schalotte andämpfen. Reis beigeben, unter Rühren dünsten, bis er glasig ist. Wein dazugießen, vollständig einkochen.

Bouillon unter häufigem Rühren nach und nach dazugießen, sodass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Ca. zwanzig Minuten köcheln, bis der Reis cremig und al dente ist.

Pfanne von der Platte nehmen. Brunnenkresse, Butter und Sbrinz darunter rühren, Risotto würzen, in vorgewärmten Tellern anrichten, garnieren.

Lässt sich vorbereiten: Risotto nur mit 8 dl Bouillon zubereiten, nur 15 Minuten köcheln. Kurz vor dem Servieren die restliche Bouillon dazugießen, fertig kochen.

Gartenkresse - Brunnenkresse Gartenkresse ist das ganze Jahr erhältlich. Sie hat einen herb-pikanten, rettichartigen Geschmack. Sie wird offen oder in Keimschalen angeboten und kann gut mit anderen Salatsorten kombiniert werden, ist aber auch als eigenständiger Salat ein Genuss. Ga Brunnenkresse wächst in sauberen, fließenden Quellbächen und ist vom Winter bis im Frühling erhältlich. Sie schmeckt pfeffrig, senfartig und herb-pikant. Brunnenkresse eignet sich sehr gut als eigenständiger Salat oder als Beimischung zu anderen Sal

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Risotto mit Brunnenkresse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Risotto mit Brunnenkresse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Risotto mit Brunnenkresse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brunnenkresse - g  *   Butter  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Risotto-Reis  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sbrinz  *   Schalotten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kresse  *   Reis  *   Risotto

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Knusprige Kartoffelschnitze - Country Potatoes

Knusprige Kartoffelschnitze - Country Potatoes4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~3.13 €

Die Kartoffeln abbürsten, trockentupfen und in dicke Schnitze schneiden. Die Schnitze mit Olivenöl bepinseln und mit Meersalz und Paprikapulver (und/oder ...

Aalragout mit Paprika

Aalragout mit Paprika4 Portionen
Preise:
Discount: ~46.39 €
EU-Bio: ~46.76 €
Demeter: ~46.74 €

Aale in etwa fünf Zentimeter lange Stücke schneiden und leicht salzen. Zwiebel und Paprika putzen und in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. In einer ...

Aal in Salbei mit dicken Bohnen und Kartoffelperlen

Aal in Salbei mit dicken Bohnen und Kartoffelperlen4 Portionen
Preise:
Discount: ~57.28 €
EU-Bio: ~56.26 €
Demeter: ~56.75 €

Bohnenkerne über Nacht einweichen und in der Brühe etwa 2,5 Stunden kochen - alternativ gibt es auch gute Fertigprodukte. Den Aal filetieren und in ca. 4 cm große ...

Überbackene Zucchinischiffchen

Überbackene Zucchinischiffchen2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~7.17 €

Grünkernschrot zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen lassen und anschließend ca. 15 Minuten quellen lassen (Herd dabei abschalten). Die ...

Bachsaibling in Meerrettichsauce

Bachsaibling in Meerrettichsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~41.41 €
EU-Bio: ~41.45 €
Demeter: ~41.51 €

Schalotten in feine Würfel schneiden. Butter erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mehl zugeben, mit dem Schneebesen gut verrühren und kurz anschwitzen. ...

Werbung/Advertising