Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackene Zucchinischiffchen

Bild: Ãœberbackene Zucchinischiffchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.95 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 3.57 €        Kosten Portion: 1.79 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.33 €       Demeter 6.98 €       

Zutaten für 2 Portionen:

50 gGrünkernschrotca. 0.38 €
1 Tasse(n)Gemüsebrüheca. 0.01 €
2 mittelgr.Zucchinica. 0.68 €
Thymianca. 0.16 €
Estragonca. 0.03 €
Majoranca. 0.16 €
4 Scheibe(n)magerer Kochschinken - ca. 80g, dünn geschnittenca. 0.72 €
50 gEmmentalerca. 0.50 €
2 Tomatenca. 0.64 €
1 Bechersaure Sahne 10% Fettca. 0.65 €
Jodsalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Grünkernschrot zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen lassen und anschließend ca. 15 Minuten quellen lassen (Herd dabei abschalten).

Die Zucchini waschen, längs halbieren und mit wenig Brühe in einem Topf ca. 5 Minuten auf den Biss dünsten. Anschließend das Fruchtfleisch mit einem scharfen Löffel etwas herauslösen. Grünkernschrot mit dem Zucchinifruchtfleisch und Kräutern vermischen. Auf jede Zucchinihälfte eine Scheiben Schinken legen und dann die Getreidefüllung darüber verteilen und leicht andrücken. Die Zucchinihälften mit Emmentaler bestreuen und im Backofen bei 200°C ca. 15 Minuten überbacken.

Für die Soße die Tomaten kreuzweise eineschneiden, mit etwas heißem Wasser übergießen und anschließend die Haut abziehen. Mit einem Pürierstab pürieren und zusammen mit dem Sauerrahm verrühren und in einem Topf erhitzen. Mit Thymian, Estragon und Majoran würzen und mit Jodsalz und Pfeffer abschmecken. Die überbackenen Zucchinihälften auf Tellern anrichten, dazu die Tomatensoße reichen.

Als Beilage passt Baguette.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Überbackene Zucchinischiffchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Emmentaler am Stück  *   Estragon - frisch  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Grünkern - Körner  *   Hinterschinken - gekocht  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Thymian  *   Tomaten  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Cholesterin Deutschland Dinkel Gemüse Schinken Sommer Zucchini


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Altdeutscher NapfkuchenAltdeutscher Napfkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 4.51 €   Demeter: 5.60 €
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln und Zucker darüberstreuen. Milch erwärmen, mit Hefe und etwas Mehl zu einem   
Auberginen-Kartoffel-Auflauf mit HackfleischAuberginen-Kartoffel-Auflauf mit Hackfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 9.34 €   EU-Bio: 10.34 €   Demeter: 14.69 €
Kartoffeln schälen, vierteln und am besten im Schnellkochtopf in Salzwasser weichkochen. Mit heißer Milch übergießen und daraus Kartoffelpüree nach Art des   
BatatenkonfitüreBatatenkonfitüre   1 Rezept
Preise: Discount: 8.89 €   EU-Bio: 9.79 €   Demeter: 9.79 €
Bataten waschen, schälen, trocken tupfen und in grobe Würfel schneiden. Mit Zucker, abgeriebener Limettenschale und den längs halbierten Vanilleschoten in   
Kornelkirschen-AuflaufKornelkirschen-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 1.64 €   EU-Bio: 2.44 €   Demeter: 2.47 €
Kornelkirschen in einem großen Topf mit etwas Wasser kurz aufkochen, bis sie leicht aufplatzen. Dann portionsweise durch ein Sieb drücken, damit sich das   
Würziger Karotten-PorridgeWürziger Karotten-Porridge   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.61 €   Demeter: 4.72 €
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Karotten und den Apfel auf der groben Seite der Küchenreibe reiben. Die Raspeln mit Haferflocken,   


Mehr Info: