Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bhooni Kitcheri

Bild: Bhooni Kitcheri - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 5.37 €        Kosten Portion: 1.34 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.59 €       Demeter 7.26 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gungeschälte Linsenca. 0.55 €
250 gReisca. 0.25 €
120 gOlivenölca. 1.28 €
12 kleine Zwiebelnca. 0.57 €
4 Lorbeerblätterca. 1.51 €
10 Pfefferkörnerca. 0.06 €
1 Prise(n)Zimt - gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.07 €
1 Prise(n)Macisca. 0.08 €
1 TLKoriander - gemahlen, gehäuftca. 0.36 €
1 Msp.Ingwerpulverca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
8 hart gekochte Eierca. 1.35 €

Zubereitung:

Linsen waschen und eine Stunde in kaltem Wasser einweichen. Reis waschen und gut abtropfen lassen.

Halbierte Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstreifen darin goldgelb braten. Herausnehmen, abtropfen lassen (das abgetropfte Öl in den Topf zurückgeben) und warm stellen.

Die gut abgetropften Linsen und den Reis mit dem Öl vermischen und unter Rühren etwa fünf Minuten braten, bis das Fett absorbiert ist. Gewürze, Salz und Pfeffer zufügen.

Kochendes Wasser zugießen, es soll etwa zwei Zentimeter über den Zutaten stehen.

Gut umrühren, einmal aufkochen und zugedeckt bei recht kleiner Flamme etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.

Wenn es nötig ist, muss noch etwas Wasser zugegossen werden, das Gericht soll leicht feucht sein, nicht trocken.

Mit gerösteten Zwiebeln und halbierten Eiern garniert servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bhooni Kitcheri werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Ingwerpulver  *   Koriandersamen  *   Langkornreis   *   Linsen - Tellerlinsen  *   Lorbeerblätter  *   Muskatblüte - gemahlen  *   Muskatnuss - ganz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zimt - gemahlen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eier Gemüse Hülse Indien Linse Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Finnisches MischbrotFinnisches Mischbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.69 €
Hefe mit dem Zucker in 1/8 Liter lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten gehen lassen. In einer passenden Schüssel die Mehl- und Schrotsorten vermischen, die   
CurrybällchenCurrybällchen   3 Portionen
Preise: Discount: 8.37 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 10.92 €
Die Bällchen lassen sich auch schon vorab zubereiten und kalt verzehren - ein ideales Partygericht. Zwiebel, Knoblauch und die Petersilie feinhacken, Walnusskerne   
Hackfleischomelett mit IngwerHackfleischomelett mit Ingwer   2 Portionen
Preise: Discount: 2.57 €   EU-Bio: 2.97 €   Demeter: 2.97 €
Öl (1) erhitzen. Fleisch, Knoblauch und Ingwer unter Rühren braten, bis das Fleisch krümelig wird. Zucker, Salz, Pfeffer und Wasser zugeben und zugedeckt bei   
Weißkrautauflauf mit GrünkernWeißkrautauflauf mit Grünkern   1 Rezept
Preise: Discount: 6.68 €   EU-Bio: 8.99 €   Demeter: 9.13 €
Eine Auflaufform buttern. Den Grünkernschrot und das Lorbeerblatt in die kochende Gemüsebrühe geben, aufkochen und ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Die   
Muffins - englische TeebrötchenMuffins - englische Teebrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 0.61 €   EU-Bio: 0.58 €   Demeter: 1.32 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Muffins. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Die   


Mehr Info: