Werbung/Advertising
Reistafel: Lammcurry
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
1. Lammkeule auslösen, dabei Fett und Sehnen großzügig entfernen. Fleisch in 10 cm große Stücke schneiden. Knoblauch und Schalotten fein würfeln oder hacken. Fleischstücke mit Salz, Pfeffer und Fünf- Gewürz-Pulver bestreuen und in einem Bräter im Öl scharf anbraten. Knoblauch und Schalotten zugeben und kurz mitrösten. Curry zugeben und 30 Sekunden mitrösten. Mit Lammfond auffüllen. Sternanis, Kaffirblätter und Sambal oelek zugeben. Bei halb geschlossenem Topf bei mittlerer Hitze 90 Minuten schmoren. Bohnen putzen und 10-15 Minuten in Salzwasser garen, abschrecken und abtropfen lassen.
2. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und das Curry damit binden. Kurz vorm Servieren Bohnen zum Curry geben und darin erwärmen. Dazu passt gebratener Reis (siehe extra Rezept).
Tipp: Wird das Curry schon am Vortag zubereitet, muss es nach dem Garen im Bräter abkühlen und kalt gestellt werden. Das Curry vorm Servieren zugedeckt 30 Minuten bei milder Hitze erwärmen, salzen und mit grünen Bohnen servieren; die Bohnen erst am Tag der Party putzen und garen.
: Zubereitungszeit 2 Stunden : Pro Portion 43 g E, 14 g F, 3 g KH = 311 kcal (1305 kj)
Die Lammstücke sind bei diesem Curry relativ groß, so trocknen sie nicht aus, sondern bleiben besonders saftig. Das Currypulver soll zwar angeröstet werden, damit es sein Aroma entfaltet, es darf aber nicht zu lange erhitzt werden, sonst wird es bitter.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Reistafel: Lammcurry werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Reistafel: Lammcurry Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Reistafel: Lammcurry erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gebratene Lammleber

Preise:
Discount: ~5.39 €
EU-Bio: ~5.57 €
Demeter: ~5.36 €
Die Frühlingszwiebeln putzen. Joghurt mit Knoblauch, Schnittlauch und Koriandergrün verrühren, salzen und pfeffern. Mehl auf einen flachen Teller mit Salz und ...
Kartoffelauflauf à la Friebel

Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~3.37 €
Leider lässt sich auf die Schnelle nicht sicher herausfinden, wer oder was "Friebel" ist. Wer mehr weiß, bitte melden ... Gedämpfte, geschälte Kartoffeln grob reiben ...
Niederbayrischer Kartoffelschmarrn

Preise:
Discount: ~0.81 €
EU-Bio: ~0.90 €
Demeter: ~1.77 €
Die geschälten Kartoffeln am besten schon am Vortag in Salzwasser garen und abkühlen lassen. Zwiebel pellen und fein hacken. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse ...
Ägyptischer Tomatensalat - Salatit tamatim

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~2.86 €
Die Tomaten werden bis zu viermal in Scheiben angeschnitten (nicht ganz durchschneiden!). Die gut gepressten Knoblauchzehen und die feingewiegte Petersilie werden mit ...
Fenchelhähnchen im Römertopf

Preise:
Discount: ~9.98 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~10.32 €
Hähnchen waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. Geflügelleber in etwas Butter andünsten. Weißbrot in etwas Milch einweichen, anschließend gut ...
Werbung/Advertising