Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fenchelhähnchen im Römertopf

Bild: Fenchelhähnchen im Römertopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.82 Sterne von 34 Besuchern
Kosten Rezept: 9.14 €        Kosten Portion: 2.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.04 €       Demeter 9.55 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Hähnchen - a 1.5 kgca. 3.29 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
150 gGeflügelleberca. 0.37 €
100 gButterca. 0.68 €
2 Scheibe(n)Weißbrotca. 0.12 €
Milch - lauwarmca. 0.10 €
700 gFenchelknollenca. 2.44 €
1 Eica. 0.17 €
2 ELEstragon - gehacktca. 0.16 €
Butterca. 0.34 €
250 mlGeflügelfondca. 1.24 €
200 mlWeißwein - trockenca. 0.71 €

Zubereitung:

Hähnchen waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben.

Geflügelleber in etwas Butter andünsten. Weißbrot in etwas Milch einweichen, anschließend gut ausdrücken.

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Römertopf wässern.

Fenchelknollen putzen, die Hälfte fein würfeln und in Butter dünsten. Restlichen Fenchel beiseite stellen.

Leber, Weißbrot und Fenchelwürfel durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Ei und Estragon untermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Farce in das Hähnchen geben, Bauchöffnung zunähen.

Hähnchen in den Römertopf legen. Butterflöckchen darüber verteilen, mit etwas Geflügelfond beträufeln. Dann den Römertopf zugedeckt in den vorgeheizten Backofen schieben, etwa eine Stunde schmoren.

Inzwischen Weißwein mit dem restlichen Fenchel - grob zerteilt - zum Kochen bringen, Fenchel al dente kochen; Fenchel herausnehmen, restlichen Fond zugeben, zur Hälfte einkochen lassen. Kurz vor dem Servieren abschmecken und mit portionsweise eingerührter kalter Butter binden, Fenchel wieder hineingeben.

Hähnchen und Farce aufschneiden, auf eine Servierplatte geben, mit dem Fenchelgemüse garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fenchelhähnchen im Römertopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brathuhn / Poularde 1500 g  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Estragon - frisch  *   Fenchel  *   Fond - Geflügel  *   Geflügelleber - TK  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißbrot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fenchel Geflügel Hähnchen Römertopf


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Älpler-Hackbraten mit KartoffelbreiÄlpler-Hackbraten mit Kartoffelbrei   4 Portionen
Preise: Discount: 15.89 €   EU-Bio: 14.31 €   Demeter: 20.63 €
Semmelwürfel mit etwas Wasser befeuchten. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, Zwiebel- und Karottenwürfel darin anschwitzen (die Karotten sollten halb gar   
Hühnersuppe mit MaisHühnersuppe mit Mais   6 Portionen
Preise: Discount: 3.44 €   EU-Bio: 9.14 €   Demeter: 9.26 €
Tomaten in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen und so lange stehen lassen, bis die Haut anfängt aufzuplatzen. Tomaten aus dem Wasser nehmen,   
Litauische CepelinaiLitauische Cepelinai   1 Rezept
Preise: Discount: 3.26 €   EU-Bio: 3.70 €   Demeter: 4.51 €
250 g Kartoffeln kochen und pellen. Die restlichen Kartoffeln schälen, roh fein reiben und gut ausdrücken (evtl durch ein Küchentuch). Die Stärke, die sich in   
Süßsaure SauceSüßsaure Sauce   1 Rezept
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 0.54 €
Man kann sie bequem im Asia-Markt kaufen oder ganz einfach und schnelll selbst herstellen ... Alles zusammen aufkochen und mit Stärkelösung andicken   
Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 1Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 0.65 €   EU-Bio: 0.68 €   Demeter: 0.91 €
Ein Rezept für Brotbackmaschinen, wobei hier nur die Programmstufe "Teig" genutzt wird. Freunde der gepflegten Handarbeit vermengen einfach alle Teigzutaten   


Mehr Info: