skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rehrückenpastete

         
Bild: Rehrückenpastete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.45 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Pastetenteig:
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
180 g   Butter ca. 1.43 € ca. 1.29 € ca. 1.79 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
100    Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
9 g   Salz ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Füllung:
600 g   Rehschulter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   grüner Schweine-Rückenspec ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Rehrücken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
18 g   Pökelsalz (beim Metzger - kaufen) ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
2 EL   Pistazien ca. 1.75 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
0.25 l   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
1 Msp.   Piment ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2    Cognac ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 g   getrocknete Trompetenpilze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Thymian, gerieben - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Schwarzer Pfeffer - gehäuft ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.11 €
1    Pasteten- oder - Sandkuchenform für 1 Lite Inhalt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Gelee:
0.25 l   Kräftige Fleischbrühe ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.25 l   weißen Portwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8 Blatt   Gelatine ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €

Zubereitung:

Alle Zutaten auf einem Brett zu einem festen homogenen Teig kneten.

Füllung: Trompetenpilze in lauwarmem Wasser einweichen, nach 15 Minuten grob hacken. Pasteten- oder Sandkuchenform zuerst mit Pergamentpapier auslegen, dann mit dem auf 3 mm ausgewellten Pastetenteig auslegen. Rehrücken der Länge nach halbieren, pfeffern, salzen und rundum anbraten. Zur Seite stellen und auskühlen lassen. Alle anderen Zutaten - außer den Trompetenpilzen - miteinander mischen, und mindestens 5 Minuten mit den Händen zu einem sämigen Brät kneten. Zum Schluss die Trompetenpilze unterarbeiten.

Form zur Hälfte mit Brät füllen. Die beiden Rehrückenteile hintereinander einlegen und mit restlichem Brat auffüllen. Pastete mit einer Teigbahn verschließen. Zwei Löcher von etwa 2 cm Durchmesser in die Teigabdeckung schneiden. Der übrige Teig kann zur Dekoration verwendet werden.

Pastete im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 40 Minuten backen. Wird der Deckel zu dunkel, schnell mit Alufolie abdecken, damit der Ofen dabei nicht abkühlt.

Ist die Pastete fertig gebacken, sofort in eine mehrlagige Zeitung wickeln, damit sie langsam erkaltet. Im Kühlschrank über Nacht völlig durchkühlen lassen.

Am nächsten Tag Gelee in die Kamine gießen.

Gelee: Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. Portwein und Brühe aufkochen. Gelatine darin auflösen. Das flüssige Gelee abkühlen lassen, bis es dick zu werden beginnt. Dann in die Pastetenkamine einfüllen.

Servieren: Dazu passen Früchte mariniert mit Zitronensaft und mit Schwarzem Pfeffer überstreut.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rehrückenpastete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rehrückenpastete Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rehrückenpastete erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Pökelsalz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Piment - gemahlen  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Portwein - weiß  *   Rehfleisch frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Pastete  *   Reh  *   Vorspeise  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buchweizensalat mit Zitronensahne

Buchweizensalat mit Zitronensahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~6.54 €
Demeter: ~6.70 €

Mit Getreide kombiniert, wird aus Rohkost-Salaten eine Hauptmahlzeit. Buchweizen in einem Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen, 2 Minuten köcheln ...

Lachsaufstrich

Lachsaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.66 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.39 €

Räucherlachs sehr fein würfeln und mit Quark, weicher Kräuterbutter, Zitronensaft sowie gehacktem Dill vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schinkenäpfel mit Rotkohl

Schinkenäpfel mit Rotkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.21 €
EU-Bio: ~12.56 €
Demeter: ~14.69 €

Den Rotkohl putzen, vierteln, waschen und bis auf den Strunk in feine Streifen hobeln. Zwiebeln abziehen, fein hacken und im heißen Butterschmalz weich dünsten. Den ...

Camembertcreme mit grünem Pfeffer

Camembertcreme mit grünem Pfeffer2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.36 €

Camembert von der Rinde befreien und mit dem Quark verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Grünen Pfeffer mit breitem Messer zerdrücken und dazumischen.

Pellkartoffeln mit Gerstenremoulade

Pellkartoffeln mit Gerstenremoulade4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.95 €
Demeter: ~4.91 €

Gerste 2 Stunden in gut Wasser einweichen, dann 1/4 Stunde zugedeckt leise kochen, salzen und abkühlen lassen. Eier pellen und würfeln. Zwiebeln waschen, putzen, ...

Werbung/Advertising