Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehragout

Bild: Rehragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.14 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.39 €       Demeter  >1.39 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgRehragot aus (evtl. mehr) - Hals, Bug, Bauchlappen, Rippen 
60 gMehlca. 0.04 €
1 TLZuckerca. 0.01 €
2 ELButterca. 0.16 €
Gekörnte Brühe 
Soßenbinder 
Sahne 

BEIZE
0.75 lWasserca. 0.01 €
1 Tasse(n)Kräuteressigca. 0.69 €
2 Zitronenscheiben - fingerdick 
5 Pfefferkörner (evtl. mehr) 
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
6 Wacholderbeeren (evtl. mehr) - zerdrückt 
1 TLSuppenaromat 
0.5 GlasRotwein 
1 TLPaprika - edelsüßca. 0.07 €
1 Msp.Rosenpaprika - scharfca. 0.04 €
Selleriesalz, Pfeffer 

Zubereitung:

Die Zutaten zur Beize kochen und kalt werden lassen. Das Ragout für 2-3 Tage in die Beize legen. Danach das Ragout in der Beize weichkochen, herausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen. Das Wildbret wird zerstückelt. Die Stücke werden mit 60 gr. Mehl, 1 Teelöffel Zucker in 2 Esslöffel Butter angebraten. Mit durchgeseiter Beize ablöschen. Mit gekörner Brühe abschmecken. Die Fleischstücke einlegen, nochmals kurz aufkochen und mit Soßenbinder, oder Sahne sämig aufrühren.

Dazu Kartoffelpüree, Nockerl, Spätzle, Semmelknödel


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Kräuteressig  *   Französischer Landrotwein  *   Klare Brühe - Pulver  *   Lorbeerblätter  *   Paprika - Rosenpaprika  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Saucenbinder - hell  *   Schlagsahne  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Walnuss-SconesWalnuss-Scones   1 Rezept
Preise: Discount: 2.38 €   EU-Bio: 3.05 €   Demeter: 3.59 €
Das Mehl mit Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Butter und gehackte Walnüsse dazugeben und alles verrühren. Das Ei mit der Milch leicht aufschlagen. Zu   
Irrseer Zwetschken-ScheiterhaufenIrrseer Zwetschken-Scheiterhaufen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 3.54 €
Die Eier mit Milch, einer Prise Salz, Vanille- und Kristallzucker gut verrühren. Die Semmeln blättrig schneiden, in eine breite Schüssel geben, mit der   
Apfel-RöstiApfel-Rösti   4 Portionen
Preise: Discount: 1.73 €   EU-Bio: 2.55 €   Demeter: 3.27 €
"Gschwellti" sind in der Schweiz Pellkartoffeln. Milchkaffe ist das klassische Getränk zu dieser süß-pikanten Rösti-Variation. Kartoffeln und Apfel   
Rote-Bete-Kuchen - Variation 2Rote-Bete-Kuchen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 3.65 €   EU-Bio: 3.67 €   Demeter: 4.14 €
Die Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Eier untermengen. Die Schokolade klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Mehl, Backpulver   
SpinatwäheSpinatwähe   1 Rezept
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 5.61 €
Möchte man frischen Spinat verwenden, dann ca. 1 kg vorher gut waschen und tropfnass in einer Pfanne 2 bis 3 Minuten zusammenfallen lassen und anschließend   


Mehr Info: