Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Irrseer Zwetschken-Scheiterhaufen

Bild: Irrseer Zwetschken-Scheiterhaufen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.69 Sterne von 35 Besuchern
Kosten Rezept: 3.11 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.56 €       Demeter 3.54 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 Eier - (evtl. mehr)ca. 0.34 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
1 ELKristallzuckerca. 0.03 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
4 Semmeln - vom Vortag, evtl. mehrca. 0.79 €
0.5 kgZwetschkenca. 0.45 €
Butter - für die Formca. 0.14 €
50 ggeriebene Haselnüsseca. 0.50 €
Kristallzucker - nach Beliebenca. 0.07 €
Zimt - nach Beliebenca. 0.08 €
Butter - zum Beträufelnca. 0.14 €
Staubzucker - zum Bestreuenca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Eier mit Milch, einer Prise Salz, Vanille- und Kristallzucker gut verrühren. Die Semmeln blättrig schneiden, in eine breite Schüssel geben, mit der Eiermilch übergießen und etwas ziehen lassen.

Währenddessen die Zwetschken halbieren und entkernen. Nun eine passende Form gut mit Butter ausstreichen, eine Lage eingeweichter Semmelscheiben einschichten, Zwetschkenhälften darüber legen, gut mit geriebenen Haselnüssen, Zimt und nach Belieben noch mit Kristallzucker bestreuen und abermals mit Semmelmasse bedecken. So lange wiederholen, bis alles verbraucht ist, wobei die letzte Schicht aus Semmelscheiben bestehen soll.

Butter schmelzen lassen, über die Semmeln gießen und den Scheiterhaufen im auf 180 bis 200°C vorgeheizten Backrohr 30 bis 40 Minuten goldbraun backen. Scheiterhaufen aus dem Backrohr nehmen, kurz überkühlen lassen, mit Zimtzucker oder Staubzucker bestreuen und noch lauwarm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Irrseer Zwetschken-Scheiterhaufen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Zwetschken


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mohnbabe - Mohnkuchen nach Onkel AlfredMohnbabe - Mohnkuchen nach Onkel Alfred   1 Rezept
Preise: Discount: 8.88 €   EU-Bio: 10.20 €   Demeter: 10.88 €
Gerichte mit Mohn haben in der schlesischen Küche ihren angestammten Platz. Dieser Kuchen wird traditionell zu Weihnachten gebacken, schmeckt aber auch außerhalb   
Radieschensuppe mit FrischkäseRadieschensuppe mit Frischkäse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.38 €   EU-Bio: 4.22 €   Demeter: 4.29 €
Schalotten abziehen, fein würfeln und in Butter weich dünsten. Radieschen mit den Blättern gründlich waschen, einige besonders schöne Blätter beiseite   
Spaghetti und Hacksoße Spaghetti und Hacksoße    4 Portionen
Preise: Discount: 6.49 €   EU-Bio: 7.87 €   Demeter: 9.84 €
Wasser mit Salz im Topf zum Kochen bringen. Die Kochplatte ausschalten. Die Nudeln hinzufügen, umrühren, mit Deckel 5 bis 7 Minuten kochen. Auf ein Sieb   
Gratinierter SpargelGratinierter Spargel   4 Portionen
Preise: Discount: 22.79 €   EU-Bio: 19.92 €   Demeter: 31.87 €
Spargel schälen und in 4 cm lange Stücke schneiden. In 1/2 Liter Salzwasser mit Butter und Zucker ca. 30 Minuten dünsten. Kochwasser in einen kleinen Topf   
Pellkartoffeln mit GerstenremouladePellkartoffeln mit Gerstenremoulade   4 Portionen
Preise: Discount: 2.89 €   EU-Bio: 3.60 €   Demeter: 4.56 €
Gerste 2 Stunden in gut Wasser einweichen, dann 1/4 Stunde zugedeckt leise kochen, salzen und abkühlen lassen. Eier pellen und würfeln. Zwiebeln waschen,   


Mehr Info: