skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rebhuhnbrüstchen auf Weinbrandsahne

         
Bild: Rebhuhnbrüstchen auf Weinbrandsahne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.87 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8    Rebhuhnbrüstchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
50 ml   Sahne ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 l   Geflügelfond ca. 4.98 € ca. 4.98 € ca. 4.98 €
40 ml   Weinbrand ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Beilagen
1    Wirsing ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Durchwachsener Speck ca. 0.55 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
50 ml   Sahne ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zu Beginn das Geflügelfleisch von beiden Seiten salzen und pfeffern, dann in einer Pfanne kurz anbraten. Ein Tip: Wenn man in Butter braten will, immer etwas Öl hinzugeben. So kann das Fett nicht verbrennen und der Buttergeschmack bleibt trotzdem erhalten. Butter und Öl müssen, bevor die Geflügelstücke in die Pfanne kommen, richtig heiß sein. In den Bratensatz die kleingeschnittenen Zwiebeln geben und ein wenig anschwenken, den Weinbrand hinzugießen. Die Sauce noch mit dem Geflügelfond auffüllen. Zum Schluss mit flüssiger Sahne ablöschen.

Die leicht einreduzierte, cremige Sauce durch ein Sieb geben. Die angebratenen Brüstchen für einige Minuten garen lassen, bis sich die Ränder leicht hellbraun verfärben. Für den Wirsingrahm die einzelnen Blätter vor der Zubereitung kurz in kochendes Saalzwasser legen, dann sofort mit kaltem Wasser abschrecken - so bleibt die kräftige Farbe erhalten.

Die Blätter in kleine Streifen schneiden, dabei die Strünke entfernen. Speck und Zwiebeln mit dem Wirsing andünsten; die Beilage mit Sahne auffüllen. Mit etwas frischer Muskatnuss würzen.

Vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rebhuhnbrüstchen auf Weinbrandsahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rebhuhnbrüstchen auf Weinbrandsahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rebhuhnbrüstchen auf Weinbrandsahne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fond - Geflügel  *   geräucherter Bauchspeck  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weinbrand 36% Vol.  *   Wirsing  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Gemüse  *   Rebhuhn

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Elsässer Apfelkuchen

Elsässer Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~8.19 €
Demeter: ~8.31 €

Das gesiebte Mehl mit der Margarine, dem Eigelb, dem Zucker, dem Salz und dem Wasser verkneten. Den Teig in Alufolie gewickelt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. ...

Exotische Rösti

Exotische Rösti4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.86 €

Mehlige Kartoffeln - am besten im Schnellkochtopf, das spart Zeit und Energie - kochen, etwas auskühlen lassen und schälen. Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebel ...

Anisplätzchen - Variation 5

Anisplätzchen - Variation 51 Rezept
Preise:
Discount: ~1.44 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.81 €

Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 50 Plätzchen. Eier mit Puder- und Vanillinzucker zu einer cremigen Masse schlagen. Mehl, Stärke und Anis mischen ...

Avocado mit Honigsauce

Avocado mit Honigsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~4.41 €
Demeter: ~4.32 €

Avocados halbieren, Kern entfernen, schälen, in nicht zu große Stücke schneiden. Diese mit Zitronensaft einreiben. Grapefruit schälen, in Stücke teilen und Kerne ...

Österreichische Zwiebelbohnen

Österreichische Zwiebelbohnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.77 €

Die Bohnen putzen, je nach Größe und Sorte ganz lassen oder in Stücke schneiden, in Salzwasser bißfest kochen. Dann eiskalt abschrecken. Die Zwiebel sehr fein ...

Werbung/Advertising