skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rahmschlegel mit Semmelknödeln

         
Bild: Rahmschlegel mit Semmelknödeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

80 g   Speck, fett ca. 0.44 € ca. 0.39 € ca. 0.39 €
1 kg   Kalbsnuss ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Kalbsknochen - gehackt ca. 4.29 € ca. 4.29 € ca. 4.29 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
50 g   Margarine ca. 0.15 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
100 g   Lauch ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
120 g   Möhren ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
100 g   Möhren ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
100 g   Pilze ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
1    Zwiebel, klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 l   Fleischbrühe ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.375 l   Sahne, saure ca. 1.22 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €

Zubereitung:

Den Speck in Streifen schneiden und im Gefrierfach 60 Minuten fest werden lassen. Die Kalbsnuss häuten und mit dem Speck spicken. Das Fleisch ringsum mit Salz und Pfeffer einreiben und in einem Bräter in der erhitzten Margarine ringsum anbraten.

Das Fleisch herausnehmen. Die Knochen und das kleingeschnittene Gemüse sowie Zwiebel und Knoblauch im Topf anbraten. Das Fleisch wieder dazugeben und 1/4 l kochendheiße Fleischbrühe zugießen.

Den Backofen auf 210 Grad Celsius vorheizen. Den Topf ohne Deckel auf die untere Schiene des Ofens schieben und 60 bis 80 Minuten garen. Zwischendurch das Fleisch immer wieder mit der Brühe begießen. In den letzten 10 Minuten das Fleisch dick mit saurer Sahne bestreichen.

Den Topf aus dem Backofen nehmen, das Fleisch warmstellen. Die Knochen entfernen, das Gemüse und den Fond durch ein Sieb streichen. Eventuell noch Brühe zufügen und aufkochen. Restliche saure Sahne in die Sauce rühren und abschmecken.

Fleisch mit Sauce und Knödeln servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rahmschlegel mit Semmelknödeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rahmschlegel mit Semmelknödeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rahmschlegel mit Semmelknödeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Kalbsknochen  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Speck  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Orangen-Chutney

Apfel-Orangen-Chutney4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~3.79 €

Von den unbehandelten Orangen soviel Schale abreiben, so dass es zwei Esslöffel ergibt. Äpfel und Orangen schälen, die Äpfel entkernen. Äpfel, Orangen und ...

Hirsepudding

Hirsepudding4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.93 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~7.00 €

Die Butter zerlassen. Die Sahne mit der Vanilleschote und ihrem ausgekratzten Mark aufkochen. Das Hirsemehl in die Butter einrühren, ausquellen lassen und mit der ...

Grünkernlebkuchen

Grünkernlebkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.61 €
EU-Bio: ~13.23 €
Demeter: ~13.29 €

Gemahlenen Grünkern gibt es erfahrungsgemäß selten abgepackt zu kaufen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt: In Naturkostläden gehört das Mahlen in der Regel ...

Überbackene Käsepolenta mit Birnen

Überbackene Käsepolenta mit Birnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.12 €

Die Bouillon aufkochen. Den Grieß einlaufen und unter Rühren fünf bis acht Minuten lang ausquellen lassen. Dann die Polenta vom Feuer ziehen und zugedeckt noch ...

Pikante Zwiebel-Törtchen

Pikante Zwiebel-Törtchen8 Portionen
Preise:
Discount: ~8.34 €
EU-Bio: ~8.88 €
Demeter: ~10.65 €

Blätterteig auftauen lassen. Kleine Obstkuchenförmchen aus Keramik, Durchmesser etwa 12 cm, kalt ausspülen. Blätterteig auswellen und die Förmchen damit auslegen. ...

Werbung/Advertising