Werbung/Advertising
Ragout Fin - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen :
Zubereitung:
Kalbfleisch waschen und abtrocknen. Fett, Sehnen und Häute entfernen. Im Butterschmalz (1) von allen Seiten anbraten. Wasser, Gemüsebrühe und Lorbeerblätter zugeben. Für ca. 1,5 Stunden bei geringer Hitze schmoren lassen bis die Kerntemperatur 75GradC erreicht hat. Fleisch erkalten lassen und dann würfeln. 1/4 l der Schmorflüssigkeit beiseite stellen.
Zwiebeln in Butterschmalz (2) glasig dünsten, dann die Champignons zugeben. Solange schmoren, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Kapern und Sardellen zugeben und kurz mit schmoren lassen. Den 1/4 l Schmorflüssigkeit zugießen und zum Kochen bringen. Mit dem Schneebesen soviel Soßenbinder einrühren, dass eine dicke Sauce entsteht. Mit Zitronensaft, Worcestersauce, Salz und Pfeffer abschmecken. Das gewürfelte Fleisch zugeben.
Gratinierte Version: Ofenfeste Schälchen mit der flüssigen Butter auspinseln und den Semmelbröseln ausstreuen. Ragout Fin einfüllen und mit 25 g Käse pro Schälchen bestreuen. 15 Minuten bei 180GradC gratinieren. Servieren mit Worcestersauce, Toast und Feldsalat (oder ein anderer grüner Salat).
Pasteten Version: Pastetchen im Backofen aufbacken. Ragout Fin einfüllen, Deckel aufsetzen und noch etwas Ragout sowie eine Zitronenscheibe neben das Pastetchen geben. Servieren mit Worcestersauce und Feldsalat (oder ein anderer grüner Salat).
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ragout Fin - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ragout Fin - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ragout Fin - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Champignon * Fleisch * Hauptspeise * Kalb * Pilz * Vorspeise
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rosenkohlauflauf mit Haselnüssen

Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~7.30 €
Rosenkohl putzen, in Salzwasser 7 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebel würfeln, Nüsse grob hacken, Thymianblättchen abzupfen. Käse ...
Faasekiechelcha

Preise:
Discount: ~2.96 €
EU-Bio: ~3.57 €
Demeter: ~4.57 €
Aus den obigen Zutaten einen festen Hefeteig herstellen Nach dem Aufgehen den Teig ca. 1 bis 2 cm ausrollen und in kleine Rautenstücke schneiden Den Teig nochmals ...
Rosenkohl mit Äpfeln

Preise:
Discount: ~2.06 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.64 €
Kohlröschen putzen, waschen, die kurzgeschnittenen Stiele kreuzweise einkerben. Mit 1 Tasse Salzwasser und 1 Prise Muskat auf 3 zum Kochen bringen, 15-20 Minuten auf 1 ...
Pan de Muertos - Mexikanisches Totenbrot

Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~3.43 €
Allerheiligen ohne "Pan de Muertos", das Totenbrot für die Lebenden und die Seelen der Toten - in Mexiko undenkbar. Es wird auf die Altäre gelegt oder frisch gegessen. ...
Nudelsalat mit Orangen

Preise:
Discount: ~2.78 €
EU-Bio: ~2.58 €
Demeter: ~2.62 €
Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen und unter kaltem Wasser abschrecken. Gurke schälen und längs halbieren, Äpfel vierteln. ...
Werbung/Advertising