Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pan de Muertos - Mexikanisches Totenbrot

Bild: Pan de Muertos - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 2.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.3 €       Demeter 3.12 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1.5 Tasse(n)Mehlca. 0.10 €
0.5 Tasse(n)Zuckerca. 0.13 €
1 TLSalzca. 0.00 €
1 TLgemahlener Anisca. 0.04 €
1 Pack.Trockenbackhefeca. 0.06 €
0.5 Tasse(n)Milch - lauwarmca. 0.07 €
0.5 Tasse(n)Wasserca. 0.00 €
0.5 Tasse(n)Butterca. 0.76 €
4 Eierca. 0.68 €
3 Tasse(n) Mehl - evtl. mehrca. 0.20 €

Zubereitung:

Allerheiligen ohne "Pan de Muertos", das Totenbrot für die Lebenden und die Seelen der Toten - in Mexiko undenkbar. Es wird auf die Altäre gelegt oder frisch gegessen. Wer es nicht selbst backt bekommt es die Tage vor dem ersten November überall in den Bäckereien zu kaufen.


Aus 1 1/2 Tassen Mehl, dem Zucker, dem Salz und dem gemahlenen Anis bereitet man einen Vorteig. Hierfür werden diese Zutaten vermischt und eine Mulde in die Mitte gedrückt, in die die Hefe kommt. Milch und Wasser werden kurz erhitzt und die Butter darin aufgelöst. Dann schüttet man langsam die warme Flüssigkeit auf die Hefe und mischt sie erst vorsichtig, dann kräftig mit dem Mehl. Diesen Vorteig lässt man circa eine viertel Stunde an einen warmen Ort zugedeckt gehen.

In der Zwischenzeit die Eier aufschlagen und kräftig rühren und zu den aufgegangenen Vorteig geben. Abschließend wird so viel von dem restlichen Mehl hinzugefügt und verknetet, dass man mit den Händen runde Brotlaibe formen kann. In der Regel sind das meist 4 bis 5 Tassen Mehl, abhängig von der Größe der Eier und der Flüssigkeit. Einen Teil des Teiges zur Seite legen und daraus die gekreuzten "Knochen" formen und auf die runden Brotlaibe drücken.

Die Brotlaibe, abgedeckt auf einem Blech nochmal eine viertel bis eine halbe Stunde an einen warmen Ort gehen lassen. Anschließend bei 175 bis 180°C auf mittlerer Schiene 40 Minuten backen. Wenn sie eine braune Farbe bekommen mit Alufolie abdecken.

Kurz bevor man sie raus nimmt, werden die Brotlaibe mit lauwarmen Wasser abgepinselt. Wenn sie dann nach 2 bis 3 Minuten raus genommen werden, kann man sie noch mit Kristall- oder Puderzucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pan de Muertos - Mexikanisches Totenbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trockenhefe  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Allerheiligen Brauchtum Brot Mexiko


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Salziger Mürbeteig - GrundrezeptSalziger Mürbeteig - Grundrezept   1 Rezept
Preise: Discount: 1.33 €   EU-Bio: 1.25 €   Demeter: 1.87 €
Dieser Teig reicht für eine Spring-, eine Pie- oder eine Quicheform mit 24 oder 26 cm Durchmesser. Mehl, Salz, Butterflöckchen und Ei zuerst mit den Knethaken   
Pellkartoffeln mit QuarkPellkartoffeln mit Quark   4 Portionen
Preise: Discount: 3.37 €   EU-Bio: 4.44 €   Demeter: 5.48 €
Kartoffeln waschen und abbürsten. In einen Topf mit kaltem, stark gesalzenem Wasser geben. Zugedeckt, vom Kochen an, 30 Minuten garen. Inzwischen Zwiebel   
BergbauernbrotBergbauernbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 7.67 €   EU-Bio: 7.62 €   Demeter: 8.87 €
Speck knusprig braten, dann den Käse und die Gewürze dazugeben. Den Teig zu einer Platte ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und die Teigplatte   
BratapfellikörBratapfellikör   1 Rezept
Preise: Discount: 7.70 €   EU-Bio: 7.70 €   Demeter: 7.70 €
Dieser schnell zubereitete winterliche Likör ist ideal als Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk. Kühl und dunkel gelagert hält sich der Bratapfellikör ca. 6   
Gebackene Auberginen mit GrünkernGebackene Auberginen mit Grünkern   4 Portionen
Preise: Discount: 9.96 €   EU-Bio: 10.25 €   Demeter: 10.51 €
Die Auberginen waschen, Stielansätze abschneiden, die Früchte längs halbieren. Etwa 1,5 cm vom Rand entfernt das Fruchtfleisch aus den Hälften herauslösen,   


Mehr Info: