Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ragout aus Rinderherz

Bild: Ragout aus Rinderherz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 8.36 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.38 €       Demeter 8.56 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 gRinderherzca. 6.70 €
2 ELMehlca. 0.03 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
200 gLauchca. 0.40 €
2 ELButterschmalzca. 0.31 €
2 ELTomatenmarkca. 0.06 €
2 Msp.Salzca. 0.00 €
2 Msp.weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
2 Msp.Paprikapulver - scharfca. 0.19 €
0.25 lFleischbrüheca. 0.02 €
0.125 lsaure Sahneca. 0.41 €
2 Eigelbeca. 0.17 €
2 ELSchnittlauchröllchenca. 0.13 €

Zubereitung:

Das Herz waschen und dabei alle Blutreste ausspülen. Harte Blutgefäße, Sehnen und Fett entfernen. Das Herz in 4 cm große Würfel schneiden und im Mehl wenden.

Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Lauch waschen, putzen und in Scheiben schneiden.

Das Schmalz erhitzen, die Zwiebel und den Lauch braten, bis die Zwiebel glasig ist, das Fleisch hinzufügen und bei mittlerer Hitze Hitze 5 Minuten braten.

Das Tomatenmark und die Gewürze mit der Fleischbrühe mischen und die Hälfte zum Fleisch gießen. Das Fleisch zugedeckt bei schwacher Hitze 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Während der Garzeit nach und nach die restliche Fleischbrühe dazugießen und, wenn nötig noch etwas Wasser nachfüllen.

Die saure Sahne mit den Eigelben verquirlen. Das Ragout vom Herd nehmen, mit der Eigelbsahne legieren und mit dem Schnittlauch bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ragout aus Rinderherz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - halb  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Paprika - Rosenpaprika  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Rinderherz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schnittlauch - frisch  *   Tomatenmark  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Innereien Nose to Tail


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bohnentopf mit GerstensprossenBohnentopf mit Gerstensprossen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.18 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 3.01 €
Auch hier gilt: ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit der Bohnen und spart Energie. Die Gerste 2-3 Tage keimen lassen, bis die Keimspitzen 1-2 mm lang   
Bohnenragout mit RinderbrustBohnenragout mit Rinderbrust   6 Portionen
Preise: Discount: 17.68 €   EU-Bio: 21.14 €   Demeter: 21.62 €
Vier Liter Salzwasser in einem Topf aufkochen. Die Zwiebel quer halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett sehr dunkel bräunen. Inzwischen das   
Schwäbische BierbrezelnSchwäbische Bierbrezeln   1 Rezept
Preise: Discount: 0.73 €   EU-Bio: 0.74 €   Demeter: 0.93 €
Die Menge der Zutaten ist für 4 Bierbrezeln berechnet. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in die Mulde bröckeln und   
ApfelpizzaApfelpizza   4 Portionen
Preise: Discount: 8.21 €   EU-Bio: 8.37 €   Demeter: 16.92 €
Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln, Zucker daraufstreuen, Wasser zugießen und mit etwas Mehl einen Vorteig rühren.   
Apfel-Ingwer-PieApfel-Ingwer-Pie   1 Rezept
Preise: Discount: 7.34 €   EU-Bio: 8.02 €   Demeter: 8.50 €
Für den Teig das Mehl am besten in eine Küchenmaschine mit Hackmesser geben. Butter und Schmalz in kleinen Stücken, Salz und Zucker zugeben. In der Maschine   


Mehr Info: