Werbung/Advertising
Pilaw mit Spitzkohl und Zitronenstreifen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Den Lauch in Butter andünsten. Reis einstreuen, mitdünsten, bis er knistert. Mit Wein ablöschen, vollständig einkochen lassen.
Gemüsebouillon nach und nach dazugeben, bei kleiner Hitze al dente garen.
Mit Salz, Pfeffer und Mascarpone verfeinern.
Kohl und Champignons portionenweise im heißen Öl eine bis drei Minuten rührbraten, auf dem Reis anrichten, mit Zitrone und Petersilie bestreuen. Sofort servieren.
Tipps:
Statt Mascarpone Haselnussmus verwenden.
Nach Belieben mit Reibkäse servieren.
Spitzkohl durch Endiviensalat ersetzen.
Risottoreis durch Perlgerste ersetzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pilaw mit Spitzkohl und Zitronenstreifen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pilaw mit Spitzkohl und Zitronenstreifen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pilaw mit Spitzkohl und Zitronenstreifen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kalter Stollen

Preise:
Discount: ~3.33 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~5.09 €
Alle Zutaten zu einem elastischen Teig verkneten, die Hefe vorher in der Milch auflösen. Der Teig wird über Nacht zum Aufgehen in kaltes Wasser gelegt. Dann ...
Stachelbeerchutney

Preise:
Discount: ~14.46 €
EU-Bio: ~15.76 €
Demeter: ~16.19 €
Gehackte Zwiebeln in etwas Wasser weich kochen. Zusammen mit den Stachelbeeren, Rosinen, Zucker, gemahlenem Ingwer und Rosenpaprika, Salz und 1/4 Liter Wein- oder ...
Kartoffel-Möhren-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.91 €
EU-Bio: ~7.23 €
Demeter: ~12.41 €
Kartoffeln grob raffeln und leicht auspressen, mit Eiern und Schmand vermischen, salzen, pfeffern. Eine Auflaufform mit etwa 1 EL Butter oder Margarine ...
Grünkernbällchen auf Blattspinat

Preise:
Discount: ~8.16 €
EU-Bio: ~8.69 €
Demeter: ~9.21 €
Die Zwiebel pellen und sehr fein würfeln. In 40 g Butter glasig dünsten. Den Grünkerngrieß unterrühren. Mit der Brühe auffüllen. Zugedeckt 15 Minuten bei sehr ...
Kretzer nach Öhninger Art

Preise:
Discount: ~34.03 €
EU-Bio: ~33.86 €
Demeter: ~34.07 €
In Öhningen, auf der deutschen Seite des Bodensees heißt der Flußbarsch Kretzer, ein paar Kilometer weiter, in der Schweiz, heißt er dann Egli, schmeckt aber genauso ...
Werbung/Advertising