Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grünkernbällchen auf Blattspinat

Bild: Grünkernbällchen auf Blattspinat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 7.43 €        Kosten Portion: 1.86 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.02 €       Demeter 8.56 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Zwiebelca. 0.05 €
150 gButterca. 1.01 €
200 gGrünkerngrießca. 1.52 €
250 mlGemüsebrüheca. 0.02 €
1 Ei - kleinca. 0.17 €
4 ELParmesan - frisch geriebenca. 1.15 €
Salzca. 0.00 €
1 kgSpinatca. 1.99 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
300 mlJoghurtca. 0.23 €
250 mlSahneca. 1.36 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Zwiebel - rotca. 0.05 €
1 TLPaprika - edelsüßca. 0.07 €

Zubereitung:

Die Zwiebel pellen und sehr fein würfeln. In 40 g Butter glasig dünsten.

Den Grünkerngrieß unterrühren. Mit der Brühe auffüllen. Zugedeckt 15 Minuten bei sehr milder Hitze ausquellen lassen.

Etwas abkühlen lassen. Dann das Ei und den Parmesan unterrühren. Den Teig salzen. Beiseite stellen.

Den Spinat gründlich waschen. Bei italienischem Wurzelspinat die Wurzeln und die groben Blattrippen entfernen. Spinat in kochendem Salzwasser ganz kurz blanchieren. so verliert er die Gerbstoffe, die ihn bitter machen. Abtropfen lassen. Dann in 60 g Butter zugedeckt 5 Minuten dünsten, mit Pfeffer würzen. (Deutschen zarten Blattspinat nur waschen, putzen. Dann in einen Topf mit 60 g Butter geben und zugedeckt zusammenfallen lassen. Er schmeckt milder als Wurzelspinat, darum sollte man ihn nicht blanchieren.) 5. Joghurt mit Sahne und durchgepressten Knoblauch verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Kalt stellen. Die rote Zwiebel pellen und würfeln.

Aus dem Grünkernteig Bällchen formen. In der restlichen Butter bei milder Hitze von jeder Seite 3 bis 5 Minuten braten. herausnehmen und warm stellen.

In dem Fett das Paprikapulver bei milder Hitze kurz anschwitzen.

Grünkernbällchen mit dem Spinat anrichten. Mit Joghurtsauce und mit Paprikabutter begießen und mit den roten Zwiebelwürfeln bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grünkernbällchen auf Blattspinat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Grünkern - Körner  *   Knoblauch  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Paprika edelsüß  *   Parmesan am Stück  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Zwiebeln  *   Zwiebeln, rot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Getreide Hauptspeise Spinat Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kretische LukumadesKretische Lukumades   1 Rezept
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 7.84 €
Die Trockenhefe in 3 EL heißem Wasser auflösen, Olivenöl, Zucker, Zimtpulver, Saft, Cognac, Salz und zum Schluss Mehl hinzufügen und zu einem mittelfesten Teig   
Ensaimadas - Spanische HefeschnittenEnsaimadas - Spanische Hefeschnitten   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.04 €   Demeter: 2.68 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Ensaimadas. Für den Teig das Wasser mit dem Zucker, den Eiern und der Hefe mit dem Elektroquirl   
Knoblauchcreme mit Spargel-Bohnen-SalatKnoblauchcreme mit Spargel-Bohnen-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 16.88 €   EU-Bio: 17.24 €   Demeter: 22.07 €
Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Knoblauch pellen und fein hacken. Kresse von einer Packung schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen   
BiskuitigelBiskuitigel   1 Rezept
Preise: Discount: 4.61 €   EU-Bio: 4.42 €   Demeter: 5.05 €
Stachelig, wie es sich für diesen Kuchen gehört, ist der schokoladeüberzogene Biskuitigel. Das ist etwas für eine Kinderparty (ohne Arrak) oder aber auch für   
AnanassorbetAnanassorbet   8 Portionen
Preise: Discount: 2.78 €   EU-Bio: 2.78 €   Demeter: 2.78 €
Zucker mit Wasser aufkochen und erkalten lassen. Fruchtfleisch pürieren, Masse durch ein Sieb streichen, mit Zuckerwasser, Zitronensaft und Kirschwasser   


Mehr Info: