Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pikantes Kürbisgemüse

Bild: Pikantes Kürbisgemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.25 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.92 €       Demeter  >2.96 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgGarten- oder Muskat-Kürbis; - ergibt 700 g Fruchtfleisch 
0.5 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.40 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
300 gZucchinica. 0.51 €
40 gRäucherspeckca. 0.40 €
3 Schalottenca. 0.07 €
1 TLÖlca. 0.01 €
300 mlFleischbrüheca. 0.03 €
8 Stiel-Lammkoteletts; oder - 4 Doppelkoteletts 
Olivenöl - zum Braten 
3 Zweig(e) Rosmarinca. 0.20 €
100 gCrème fraîcheca. 0.38 €
3 TLHonigca. 0.11 €

Zubereitung:

1. Kürbis in Spalten teilen, putzen und schälen. Das Fleisch in etwa 11/2 cm große Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, mit 1 Tl Salz bestreuen. Etwas durchziehen lassen. Zucchini waschen, putzen, erst in Scheiben, dann in dünne Stifte schneiden.

2. Speck würfeln. Schalotten abziehen und fein hacken. Speck im heißen Öl anbraten. Schalotten zufügen und kurz mitdünsten. Kürbis zufügen. Brühe angießen und etwa 20 Minuten schmoren. Ab und zu umrühren. Nach 10 Minuten die Zucchinistifte zugeben und weitere 8-10 Minuten schmoren lassen.

3. Lammkoteletts abbrausen, trocken tupfen und in heißem Öl von beiden Seiten ca. 2 Minuten kräftig anbraten. Nach dem Braten mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Rosmarinnadeln abstreifen und hacken. Die Hälfte davon mit Creme fraiche und Honig unter das Gemüse rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren mit dem übrigen Rosmarin bestreuen.Br> Dazu passt: Bauernbrot Getränke-Tipp: kräftiger Rotwein, z.B. ein Dornfelder


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pikantes Kürbisgemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Crème fraîche  *   geräucherter Bauchspeck  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Lammkoteletts  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Kürbis


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

TrüffelspitzenTrüffelspitzen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.90 €   EU-Bio: 6.84 €   Demeter: 6.84 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Trüffelspitzen. Beide Schokoladensorten in Stücke brechen und mit der Sahne und dem Kokosfett unter Rühren erhitzen bis eine   
Cidre-CremesuppeCidre-Cremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.22 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.82 €
Die Zwiebel schälen und klein hacken. Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Die gehackte Zwiebeln in der Butter glasig dünsten,   
Pikante ErdnusskeksePikante Erdnusskekse   1 Rezept
Preise: Discount: 1.20 €   EU-Bio: 1.69 €   Demeter: 1.72 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 35 Erdnusskekse. Da Erdnüsse meist mit Schale angeboten werden, wurden für die Berechnung die Mengen   
Erdnuss-Avocado-Reis mit CurrysauceErdnuss-Avocado-Reis mit Currysauce   4 Portionen
Preise: Discount: 5.72 €   EU-Bio: 5.41 €   Demeter: 5.80 €
Die Zwiebel schälen und fein hacken. In der Hälfte der Butter goldgelb dünsten. Das Currypulver darüberstreuen und kurz mitdünsten, bis es gut riecht. Mit   
Pfannengerührtes HähnchenPfannengerührtes Hähnchen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.83 €   EU-Bio: 21.66 €   Demeter: 20.86 €
Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen. Zuerst das in dünne Streifen geschnittene Hühnerfleisch einstreuen und bei starker Hitze kurz rühren.    


Mehr Info: