skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pastetchen mit Frühlingsgemüse

         
Bild: Pastetchen mit Frühlingsgemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.79 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Blätterteig - Kühlregal ca. 1.80 € ca. 1.80 € ca. 1.80 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 TL   Rahm - gehäuft (x) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Mohnsamen; nach Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜLLUNG
15 g   Gedörrte Morcheln ca. 10.04 € ca. 10.04 € ca. 10.04 €
2 Bund   Junge Rüebli mit Kraut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Grüne Spargeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Erbsen in der Schote; oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   tiefgekühlte Erbsen ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
25 g   Butter - (1) ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
1 dl   Noilly Prat; oder Weißwein ca. 1.57 € ca. 1.57 € ca. 1.57 €
2 dl   Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
1 TL   Mehl - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.01 €
20 g   weiche Butter - (2) ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Kerbel; oder Schnittlauch ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €

Zubereitung:

Den Blätterteig drei mm dick ausrollen. Mit Hilfe einer aus Karton gefertigten Herz-Schablone Herzen ausschneiden. Man kann auch andere Formen ausstechen, wie zum Beispiel Rondellen, Quadrate usw. 1/3 der ganzen Herzen bzw. Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Dann jeweils zwei weitere Teigherzen aufeinanderlegen und daraus mit einem scharfen Messer ein etwas kleineres Herz herausschneiden; der dabei entstehende Rand sollte etwa anderthalb cm breit sein. Je einen solchen Doppel-Herzrand auf die ganzen Herzen legen.

Eigelb und Rahm verrühren und damit die Pastetchenränder sorgfältig bestreichen; darauf achten, dass kein Eigelb herunterläuft, sonst geht das Pastetchen beim Backen nicht mehr gleichmäßig auf. Die Ränder mit Mohnsamen bestreuen.

Die Pastetchen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille während etwa fünfzehn Minuten goldbraun backen.

Gleichzeitig mit der Zubereitung der Pastetchen die Morcheln etwa dreissig Minuten in warmem Wasser einweichen. Dann gründlich spülen und die Pilze je nach Größe wenn nötig halbieren oder vierteln.

Die Rüebli schälen und je nach Dicke wenn nötig der Länge nach halbieren oder vierteln. Die Spargel rüsten und schräg in Stücke schneiden. Die Erbsen aus den Schoten lösen.

Die Butter (1) in einer eher weiten Pfanne schmelzen und die Morcheln sowie das vorbereitete Gemüse darin unter Wenden 2-3 Minuten andünsten. Mit dem Noilly Prat oder Weißwein ablöschen und gut zur Hälfte einkochen lassen. Dann den Rahm beifügen und das Gemüse noch so lange kochen, bis es knapp weich ist.

Mehl und weiche Butter (2) mit einer Gabel verkneten und flockenweise in die leicht kochende Gemüsesauce geben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Kerbel oder Schnittlauch fein schneiden und beifügen.

Die Herz-Pastetchen vor dem Servieren im 200 Grad heißen Ofen nochmals kurz erhitzen. Mit dem Gemüseragout füllen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pastetchen mit Frühlingsgemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pastetchen mit Frühlingsgemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pastetchen mit Frühlingsgemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Butter  *   Eier - halb  *   Erbsen - TK  *   Kerbel - frisch  *   Möhren - Karotten  *   Morcheln - getrocknet  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Spargel - grün  *   Weizenmehl Type 405  *   Wermut - Noilly Prat  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Pastete  *   Vorspeise  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Crumpets - Variation 1

Crumpets - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.88 €

Die Menge der Zuaten ist für ca. 20 Crumpets berechnet. Hefe und Zucker verrühren, bis das Gemisch flüssig ist. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ca. 10 ...

Hafer-Spekulatius

Hafer-Spekulatius1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~6.07 €
Demeter: ~6.85 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ist ausreichend für 45 Stück. Mehl, Instant-Haferflocken, Backpulver, Zucker, Vanllezucker, Gewürze, Eier, Butter und gemahlene ...

Kartoffelauflauf mit Schinkenspeck

Kartoffelauflauf mit Schinkenspeck4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.15 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~6.73 €

Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten. In einem Topf mit gesalzenem Wasser bedeckt 25 Minuten kochen, abgießen. Schnell abschrecken, abziehen und erkalten ...

Griebenfladen

Griebenfladen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.50 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~2.00 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 2 Fladen mit je 6 Stücken. Das lauwarme Wasser in eine Schüssel geben. mit dem Schmalz (1) und der zerbröckelten Hefe ...

Bohnen nach Burgunder Art

Bohnen nach Burgunder Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.34 €
EU-Bio: ~4.84 €
Demeter: ~5.01 €

Bohnen putzen und abfädeln, in wenig Wasser mit etwas Salz fast gar kochen, dann Rotwein und die geputzten, in Scheiben geschnittenen und vorgekochten Mohrrüben (oder ...

Werbung/Advertising