Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelauflauf mit Schinkenspeck

Bild: Kartoffelauflauf mit Schinkenspeck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 4.32 €        Kosten Portion: 1.08 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.23 €       Demeter 6.34 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1000 gKartoffelnca. 1.08 €
Salzca. 0.00 €
200 gSchinkenspeckca. 1.99 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
Margarine - zum Einfettenca. 0.07 €
20 gMehlca. 0.01 €
0.5 lsaure Sahneca. 1.63 €
1 Eica. 0.17 €
1 ELSemmelbröselca. 0.02 €
50 gEmmentaler Käse - geriebenca. 0.44 €
30 gButterca. 0.20 €

Zubereitung:

Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten. In einem Topf mit gesalzenem Wasser bedeckt 25 Minuten kochen, abgießen. Schnell abschrecken, abziehen und erkalten lassen. In Scheiben schneiden.

Schinkenspeck würfeln. Zwiebel schälen und auch würfeln.

Eine feuerfeste Form einfetten.

Die Hälfte der Kartoffeln hineinfüllen. Schinkenspeck und Zwiebel mischen, daraufgeben. Darüber die restlichen Kartoffeln. Mehl mit 3 Esslöffeln saurer Sahne glattrühren. Restliche saure Sahne mit dem Ei hineingeben und verrühren. Salzen. Über die Kartoffeln gießen.

Mit Semmelbrösel und geriebenen Käse bestreuen. Butter in Flöckchen daraufsetzen.

Form in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen und in 40 Minuten bei 220°C (Gas: Stufe 5) backen.

Aus dem Ofen nehmen und in der Form servieren.

Dazu paßt ein bunter Salat der Saison.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelauflauf mit Schinkenspeck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Kartoffel Käse Sahne Speck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schlauer Jux - Eintopf aus HessenSchlauer Jux - Eintopf aus Hessen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.66 €   EU-Bio: 10.09 €   Demeter: 10.77 €
"Solbern" ist der hessische Ausdruck für https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6keln pökeln . Gehackte Zwiebeln in Schmalz anschmoren, mit Brühe auffüllen,   
Bulgarische Klostersuppe mit BohnenBulgarische Klostersuppe mit Bohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.57 €   EU-Bio: 3.60 €   Demeter: 3.77 €
Bohnen in Wasser etwa eine Stunde quellen lassen, dann kurz aufkochen, abgießen und in einem Liter frischem Salzwasser noch einmal eine Stunde köcheln lassen.   
Kiveve - Kürbis-Polenta aus ParaguayKiveve - Kürbis-Polenta aus Paraguay   4 Portionen
Preise: Discount: 4.12 €   EU-Bio: 6.11 €   Demeter: 5.60 €
Den Kürbis schälen und zerkleinern. Im Wasser zugedeckt weichdünsten. Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbräunen. Die Milch zufügen, den abgetropften   
Kohlrabi-EiersalatKohlrabi-Eiersalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.14 €   EU-Bio: 2.40 €   Demeter: 2.44 €
Kohlrabi schälen, in Stifte schneiden und in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen. In der Brühe eine Stunde auskühlen lassen. Abgetropfte   
Sahnefenchel mit FeigenSahnefenchel mit Feigen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.21 €   EU-Bio: 5.34 €   Demeter: 5.39 €
Fenchel putzen und halbieren. Den bitteren Kern herausschneiden und wegwerfen. Waschen, abtropfen lassen und in 3cm breite Streifen schneiden. Öl in einer   


Mehr Info: