skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Paniertes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurken-Salat

         
Bild: Paniertes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurken-Salat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

500 g   Kartoffeln, festkochend - ( .B. Sorte Selma) ca. 0.64 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
50 g   Frühstücksspeck ca. 0.69 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Salatgurke ca. 0.95 € ca. 0.95 € ca. 0.95 €
150 ml   Fleischbrühe ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3 EL   Weißweinessig ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
4 EL   Sonnenblumenöl ca. 0.09 € ca. 0.20 € ca. 0.69 €
0.5 Bund   Schnittlauch, fein - geschnitten ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
400 g   Seelachsfilet, grätenfrei ca. 3.96 € ca. 3.96 € ca. 3.96 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
4 EL   (-5) Semmelbrösel ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sonnenblumenöl - zum Anbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen, ausdampfen lassen, anschließend pellen und in dünne Scheiben schneiden.

Speck und Zwiebel fein würfeln, in einer Pfanne glasig dünsten und zu den Kartoffeln geben. Die Gurke waschen, abtrocknen, mit der Schale in feine Scheiben schneiden und ebenfalls zu den Kartoffeln geben.

Die Brühe erhitzen, Essig, Öl, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker untermischen und über den Salat geben. Vorsichtig alles durchmischen und ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit Schnittlauch bestreuen.

Seelachsfilet waschen, gut trocken tupfen und in Portionsstücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann in Mehl wenden, durchs verquirlte Ei ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln wenden.

Die panierten Fischfilets in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl bei mäßiger Hitze von beiden Seiten ca. 5 Minuten goldbraun braten.

Fischfilets mit Salat anrichten, nach Belieben noch Zitronenspalten zum Fisch servieren.

Pro Portion: 913 kcal / 3820 kJ 62 g Kohlenhydrate, 65 g Eiweiß, 44 g Fett

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Paniertes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurken-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Paniertes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurken-Salat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Paniertes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurken-Salat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Hauptspeise  *   Seelachs

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kamunsauce

Kamunsauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.17 €
EU-Bio: ~1.46 €
Demeter: ~1.30 €

Zuerst Öl, Zitronensaft und Essig sehr gut vermischen. Dann mit allen anderen Zutaten und der feingewiegten Petersilie verrühren. Man isst die Sauce zu Muscheln.

Warmes Rhabarbermus

Warmes Rhabarbermus1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~1.00 €
Demeter: ~1.00 €

Aus Rhabarber, Zucker und Wasser ein Kompott kochen und mit etwas Speisestärke abbinden. Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen, bei halber Festigkeit Vanillezucker ...

Brezenknödel

Brezenknödel10 Portionen
Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.78 €

In diesem Rezept wird der Knödelteig als Serviettenknödel verarbeitet. Selbstverständlich kann man auch runde Knödel formen und diese im Salzwasser garen ...

Versunkener Rhabarberkuchen - Variation 1

Versunkener Rhabarberkuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~4.84 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~6.00 €

Den Rhabarber putzen und in gut 3 cm lange Stücke schneiden. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Dann solange rühren, bis sich kleine Spitzchen ...

Wilder Herbst

Wilder Herbst1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~3.46 €
Demeter: ~3.39 €

Den Flaum von den Quitten abreiben, vierteln, Kernhaus herausschneiden und in schmale Spalten teilen. Mit Zucker und Saft so lange köcheln lassen, bis die Quitten weich ...

Werbung/Advertising