skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Paella III

         
Bild: Paella III - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.70 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 31.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 32.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 31.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Schweinefleisch ca. 2.22 € ca. 2.22 € ca. 2.22 €
0.5    Brathähnchen - ca.1,2 kg ca. 1.40 € ca. 1.40 € ca. 1.40 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
0.125 l   Öl ca. 0.17 € ca. 0.50 € ca. 0.17 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
125 g   Roher Schinken ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
2 Msp.   Safran ca. 20.34 € ca. 20.34 € ca. 20.34 €
1 l   Fleischbrühe ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
350 g   Reis ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
2    Paprika ca. 1.75 € ca. 2.10 € ca. 2.10 €
4    Tomaten ca. 1.28 € ca. 1.28 € ca. 1.28 €
100 g   grüne Erbsen ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
100 g   Brechbohnen ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
1 kl.   Dose Muscheln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   gekochte Krabben ca. 1.61 € ca. 1.61 € ca. 1.61 €
65 g   gare Champignons ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Cayennepfeffer ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Schweinefleisch würfeln, Hähnchen in Stücke zerlegen. Beides in einer tiefen Pfanne oder in einem Topf mit gehackten Zwiebeln in der Hälfte des Öls anbraten und bräunen, salzen und pfeffern. In feine Streifen geschnittenen Schinken dazugeben und kurz mitrösten, mit Safran vermischte Brühe angießen und 30 Minuten kochen. Lorbeerblatt 20 Minuten mitkochen, dann herausnehmen. Reis hinzufügen, 15 Minuten weiterkochen.

Unterdessen Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden, Tomaten abziehen und in Streifen schneiden. Beides im restlichen Öl anschmoren, Erbsen und Bohnen dazugeben und etwas Brühe angießen, das Gemüse fast garen und in den Reistopf geben, mit Muscheln, Krabben und geschnittenen Champignons unter den Reis heben, die Paella mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken und nochmals 10 Minuten durchziehen lassen.

Die Paella gilt als Lieblingseintopf von Valencia und Umgebung, ist aber auch in anderen spanischen Provinzen anzutreffen. Ihr Name ist der des Kochgeschirrs: Paella heißt die große eiserne Pfanne mit hohem Rand, in der das Reisgericht zubereitet wird.

Die Paella kann schlicht oder auch aufwendig zusammengestellt werden. Mindestens zwei Fleischsorten, Fisch oder Krabben und das gerade greifbare Gemüse sollten neben dem Reis aber stets darin zu finden sein.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Paella III werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Paella III Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Paella III erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brathuhn - Poularde 1200 g  *   Cayennepfeffer  *   Erbsen - grün  *   grüne Bohnen (rund)  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Krabben in Lake  *   Langkornreis   *   Lorbeerblätter  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schwarzwälder Schinken am Stück  *   Schweineschulter  *   Tomaten  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufläufe  *   Eintöpfe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Böhmischer Surbraten

Böhmischer Surbraten1 Rezept
Preise:
Discount: ~17.97 €
EU-Bio: ~20.27 €
Demeter: ~20.64 €

Fleisch mit Gewürzen, Wurzelwerk, Salz und Zucker einreiben, in ein mit Essig gut befeuchtetes Tuch einschlagen und mit Frischhaltefolie gut abschließen. Ein bis zwei ...

Quarkstollen mit Haselnussfüllung

Quarkstollen mit Haselnussfüllung1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.93 €
EU-Bio: ~11.87 €
Demeter: ~12.69 €

Butter und Zucker schaumig rühren. Eier, Milch, Zitronenschale und Salz hinzugeben. Quark mit blütenzarten Haferflocken, Weizenmehl und Backpulver unterkneten. Den ...

Bayerischer Bohneneintopf

Bayerischer Bohneneintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.38 €
EU-Bio: ~6.42 €
Demeter: ~6.59 €

Die Bohnen abspülen und über Nacht in 750 ml Wasser einweichen. Die Bohnen mit Einweichwasser in einen Topf geben, aufkochen und im geschlossenen Topf bei mittlerer ...

Hefeteig für einen Blatz

Hefeteig für einen Blatz1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.56 €
Demeter: ~0.70 €

Der Blatz ist ein dünner flacher Kuchen aus Hefeteig mit regional verschiedenen Belagen. So verschieden die Ausführungen, so sind auch seine Namen. Im Ulmer und ...

Gewürzspekulatius-Parfait

Gewürzspekulatius-Parfait8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.99 €

Eine auslaufsichere Form mit ca. 1,5 l Volumen, z.B. eine Kastenform, im Gefrierschrank kaltstellen. Die Gewürz-Spekulatius zerbröseln. Eier trennen. Eigelb mit ...

Werbung/Advertising