Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bayerischer Bohneneintopf

Bild: Bayerischer Bohneneintopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 29 Besuchern
Kosten Rezept: 5.76 €        Kosten Portion: 1.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.76 €       Demeter 5.96 €       

Zutaten für 4 Portionen:

90 gweiße Bohnenca. 0.18 €
80 gWachtelbohnenca. 0.41 €
80 gKidneybohnenca. 0.27 €
5 ggetrocknete Steinpilzeca. 0.67 €
200 gChampignons - kleinca. 1.15 €
300 gWeißwurstca. 2.07 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
1 ELÖlca. 0.02 €
100 mlWeißwein - oder Brüheca. 0.20 €
200 gSchlagsahneca. 1.09 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELsüßer Senf - evtl. mehrca. 0.04 €
0.5 BundSchnittlauchca. 0.18 €

Zubereitung:

Die Bohnen abspülen und über Nacht in 750 ml Wasser einweichen.

Die Bohnen mit Einweichwasser in einen Topf geben, aufkochen und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten garen.

Inzwischen Steinpilze im Blitzhacker fein zerkleinern. Champignons putzen, mit Küchenkrepp abreiben und je nach Größe halbieren.

Die Haut von den Weißwürsten abziehen und die Würste in Scheiben schneiden.

Zwiebeln abziehen, fein würfeln und im heißen Öl in einem Topf glasig dünsten.

Champignons und Weißwurstscheiben zufügen und kräftig anbraten. Steinpilze und Weißwein zugeben und aufkochen lassen.

Zu den Bohnen geben. Sahne zugießen und etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und süßem Senf abschmecken.

Schnittlauchröllchen über den Eintopf streuen und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bayerischer Bohneneintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Champignons frisch - weiß  *   Kidneybohnen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pintobohnen - Wachtelbohnen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Steinpilze - getrocknet  *   Weißwein  *   Weißwurst  *   Weißwurstsenf süß  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bayern Bohnen Eintopf Wurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schweinsfuß-PäckchenSchweinsfuß-Päckchen   4 Portionen
Preise: Discount: 26.23 €   EU-Bio: 26.37 €   Demeter: 26.39 €
Am Vortag die Schweinefüße mit kaltem Wasser bedecken, Koriander und Lorbeer zufügen und aufkochen. Drei Stunden bei mittlerer Hitze offen garen, Möhren und   
Dänische KorinthenbrötchenDänische Korinthenbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.77 €   EU-Bio: 2.32 €   Demeter: 2.58 €
Aus den Zutaten einen festen Rührteig herstellen, die Korinthen am Schluss untermischen. Mit Hilfe zweier Teelöffel kleine Häufchen auf ein gefettetes oder   
Yuca fritaYuca frita   4 Portionen
Preise: Discount: 3.24 €   EU-Bio: 3.34 €   Demeter: 3.38 €
Yuca hat hier nichts mit Zierpflanzen zu tun, sondern ist in Südamerika die Bezeichnung für Maniok. Maniok enthält im Rohzustand Giftstoffe, die beim Kochen   
Kartoffel-Steinpilz-GratinKartoffel-Steinpilz-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 6.78 €   EU-Bio: 7.74 €   Demeter: 8.47 €
Getrocknete Steinpilze in lauwarmem Wasser einweichen. Kartoffeln schälen, waschen, in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, wasche, kleinschneiden. In   
Grünmehl aus WildkräuternGrünmehl aus Wildkräutern   1 Rezept
Preise: Discount: 0.01 €   EU-Bio: 0.01 €   Demeter: 0.01 €
Für diese Art der Konservierung eignen sich neben Brennnesseln auch andere Wild- und Gartenpflanzen; etwa Giersch, Spitz- und Breitwegerich, Melde, Spinat, Salat,   


Mehr Info: