skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Oktopus in Rotweinsauce

         
Bild: Oktopus in Rotweinsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Oktopusse (je circa 250 g), - küchenfertig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Zwiebel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
4 EL   Olivenöl ca. 0.43 € ca. 0.44 € ca. 0.31 €
6    Tomaten ca. 1.93 € ca. 1.93 € ca. 1.93 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
750 ml   Rotwein ca. 1.72 € ca. 0.97 € ca. 0.97 €
500 g   Kartoffeln ca. 0.64 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
0.5 Bund   Petersilie - glatt ca. 1.24 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €

Zubereitung:

In einem großen Topf Wasser mit Salz und dem Saft einer Zitrone aufkochen.

Tintenfische darin circa 40 Minuten kochen und im Sud auskühlen lassen.

Zwiebel und Knoblauch putzen, fein hacken und in Olivenöl andünsten.

Tomaten oben kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser tauchen, in eiskaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen, vierteln, entkernen und würfeln.


Tomaten, Thymian und Lorbeer hinzugeben.

Rotwein angießen, alles gut umrühren und zehn Minuten leise kochen lassen.

Kartoffeln schälen, kochen, abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

Tintenfisch in kleine Stücke schneiden, in die Sauce geben und 20 Minuten mit köcheln lassen.

Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Fünf Minuten vor Ende der Kochzeit die Kartoffeln zugeben.

Vor dem Servieren mit fein gezupfter Petersilie garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Oktopus in Rotweinsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Oktopus in Rotweinsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Oktopus in Rotweinsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Oktopus - Pulpo  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Thymian - Bund  *   Tomaten  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Hauptspeise  *   Oktopus  *   Tintenfisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schweizer Nusstaler

Schweizer Nusstaler1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~5.58 €

Die ganzen Haselnusskerne trocken unter ständigem Wenden in einer Pfanne rösten, nach dem Abkühlen die Schalen abreiben, anschließend die Nüsse reiben. Zusammen mit ...

Panierter Stielmangold

Panierter Stielmangold4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.57 €

Den Stielmangold in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und ca. 10 Minuten im Salzwasser blanchieren. Nach dem Abtropfen die Stiele zuerst in Mehl, dann im Ei, dann ...

Saarländischer Bettsaichersalat - Löwenzahnsalat mit Ei

Saarländischer Bettsaichersalat - Löwenzahnsalat mit Ei4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~2.04 €
Demeter: ~2.65 €

Die direkte Nähe zu Frankreich hat dazu geführt, daß der französische Trivialname des Löwenzahns "pis en lit" einfach in den Saarländer Dialekt übersetzt wurde. ...

Braten-Hörnchen

Braten-Hörnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.01 €

Den Backofen vorheizen. Blätterteig auftauen lassen, jedes Blatt einmal teilen und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 15 x 15 cm ausrollen. Zwiebel fein hacken, in ...

Hackfleischpastete

Hackfleischpastete1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.21 €
EU-Bio: ~6.81 €
Demeter: ~8.58 €

Für den Teig die Margarine in kleinen Stücken auf das Mehl und das Backpulver geben. Eine Mulde eindrücken und das Salz und die Milch hineingeben. Alles schnell ...

Werbung/Advertising