Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Barschtsch auf Malopolska-Art

Bild: Barschtsch auf Malopolska-Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 86 Besuchern
Kosten Rezept: 7.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.8 €       Demeter 8.1 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gWurzelwerk - (Möhren, Petersilie, Porree, Sellerie)ca. 0.25 €
300 grote Rübenca. 0.39 €
300 gRäucherfleisch - oder geräucherter Schinkenspeckca. 2.99 €
300 gKartoffelnca. 0.32 €
250 gWeißkohlca. 0.25 €
1 Steinpilz - getrocknetca. 1.35 €
200 gBohnenkerneca. 0.40 €
4 Tomatenca. 1.28 €
0.125 lSahneca. 0.68 €
1 ELMehlca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Zuckerca. 0.01 €
Petersiliengrünca. 0.36 €

Zubereitung:

Kohl, Möhren, Petersilienwurzel, Porree, Sellerie und rote Rüben waschen, putzen und in Streifen schneiden oder grob reiben. Mit Wasser übergießen, den vorher eingeweichten Pilz dazutun, salzen und etwa 15 Minuten kochen. Dann das Räucherfleisch sowie die geschälten und gewürfelten Kartoffeln hinzugeben. Sind alle Zutaten weich, die gesondert gekochten Bohnen mit dem Kochwasser sowie die geschmorten und durch ein Sieb passierten Tomaten hinzufügen. Die Sahne mit dem Mehl verrühren, unter Rühren zur Suppe geben und diese aufkochen.

Den Barschtsch mit Salz, Zucker und evtl. mit Weinessig abschmecken und mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Diese Suppe ist auch ohne Fleisch ausgesprochen schmackhaft. Sie wird mit viel gehacktem Grün bestreut und in manchen Regionen Polens noch mit einer zerriebenen Knoblauchzehe gewürzt.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Barschtsch auf Malopolska-Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rote Bete - roh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Steinpilze - getrocknet  *   Suppengemüse  *   Tomaten  *   Weißkohl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Polen Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aldi Weihnachts-Menü 4 - Schokoladenschaum auf BananensalatAldi Weihnachts-Menü 4 - Schokoladenschaum auf Bananensalat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.44 €   EU-Bio: 4.68 €   Demeter: 4.68 €
Die Schokolade zerhacken und bei milder Hitze im warmen Wasserbad schmelzen. Die Sahne schlagen, bis sie fast steif ist. Während Sie die flüssige Schokolade   
Echter HeidesandEchter Heidesand   1 Rezept
Preise: Discount: 3.05 €   EU-Bio: 3.87 €   Demeter: 4.63 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 70 Stück Heidesand. Die möglichst weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Marzipan, dem Vanillezucker und   
Frühlings-Lasagne mit Morcheln - Pasta PrimaveraFrühlings-Lasagne mit Morcheln - Pasta Primavera   4 Portionen
Preise: Discount: 7.23 €   EU-Bio: 7.77 €   Demeter: 7.84 €
Die Morcheln kurz unter heißem Wasser innen und außen gut waschen. Werden getrocknete Morcheln verwendet, diese nach Anleitung einweichen, anschließend unter   
Bananen-LikörBananen-Likör   1 Rezept
Preise: Discount: 36.14 €   EU-Bio: 36.20 €   Demeter: 36.20 €
Bananen schälen, in Scheiben schneiden oder leicht zerdrücken. Mit Weingeist und Zitronenschale in einen Krug füllen und verschlossen eine Woche in einem warmen   
Griechischer OsterzopfGriechischer Osterzopf   1 Rezept
Preise: Discount: 3.54 €   EU-Bio: 3.95 €   Demeter: 5.25 €
Für dieses Rezept werden vier ausgeblasene Eier als Platzhalter für gefärbte Ostereier beim Backen benötigt. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde   


Mehr Info: