Werbung/Advertising
Muscheltopf mit Artischocken
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Artischocken in reichlich Wasser mit der Hälfte von Zitronensaft- und
Schale und den Kräutern der Provence kochen, bis sich ein Blatt leicht
ausrupfen lässt. Abkühlen lassen und die Blätter ausrupfen (lassen
sich vielleicht anderweitig verwenden). von den Artischockenböden das
Heu entfernen, die Böden klein würfeln.
Wein in einem großen Topf zum Simmern bringen, Muscheln zugeben und ca
2-3' dämpfen (bis die Muscheln offen sind; geschlossene Muscheln
verwerfen). Topf dabei ab und an kräftig rütteln. Geöffnete Muscheln
in eine Schüssel geben, den Wein aufheben.
Zwiebel im Öl glasig braten, dann das Mehl und den Wein vorsichtig
einrühren, dass eine Mehlschwitze entsteht. Unter ständigem Rühren
den Fond dazugießen, aufkochen und dann ca 5' simmern lassen.
Miesmuscheln aus den Schalen nehmen, den Saft auffangen und zu der
Brühe geben. In die Brühe die Kartoffeln, Möhren, Lorbeerblatt,
Thymian und Muskatblüte geben und ca 10' köcheln, Lorbeerblatt
entfernen und weiter simmern lassen bis die Kartoffel und Möhren weich
sind.
Milch, Artischockenböden und Muscheln untermischen und bei geringer
Temperatur ca 3-5' erhitzen (die Muscheln sollten durch heiß sein).
Vor dem Servieren mit Paprika bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Muscheltopf mit Artischocken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Muscheltopf mit Artischocken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Muscheltopf mit Artischocken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lauwarmer Filet-Salat für Karneval

Preise:
Discount: ~13.53 €
EU-Bio: ~13.49 €
Demeter: ~13.78 €
Beide Salatsorten putzen (statt Frisee eignet sich auch krauser Endiviensalat), unter fließendem kaltem Wasser kurz abbrausen, dann gut abschütteln (oder einer ...
Dattel-Erdnuss-Ecken

Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.26 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 70 Dattel-Erdnuss-Ecken. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker, Ei, Mandelöl und Fett verkneten. Den Backofen ...
Spaghetti mit Kürbis-Pfeffer-Sauce

Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~3.83 €
Demeter: ~4.01 €
Kürbis klein würfeln. Stangensellerie putzen und in Streifchen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Peperoncini der Länge nach halbieren, entkernen und in ...
Spinatsauce

Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.20 €
Demeter: ~1.37 €
Statt mit Spinat läßt sich diese Sauce auch mit der entsprechenden Menge Wildkräuter, hier besonders mit Melde und/oder Brennnesseln zubereiten ... Spinat gründlich ...
Apfel-Kokos-Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~5.03 €
Demeter: ~5.09 €
Milch, Eier und Salz verschlagen. Mehl darunterrühren. Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. Äpfel waschen und die Kerngehäuse herausstechen. Äpfel in dünne ...
Werbung/Advertising