skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mit Pilzen gefüllten Sputniks

         
Bild: Mit Pilzen gefüllten Sputniks - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.85 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4 mittelgr.   Kohlrabi ca. 1.48 € ca. 1.48 € ca. 1.48 €
400 g   Saisonpilze ca. 0.95 € ca. 0.95 € ca. 0.95 €
2 kl.   Schalotten ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
125 ml   Bouillon ca. 0.53 € ca. 1.15 € ca. 1.15 €
250 ml   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
20 ml   Sherry ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
10 ml   Sherryessig ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Schnittlauch ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 EL   geschlagener Rahm ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €

Zubereitung:

Der Sputnik aus dem Gemüsegarten (Hn):

Eine schlichte Holzhütte, irgendwo in Essex drin, drei Busstunden
Zickzackfahrt nördlich von London: Die Hütte gehörte als Laden zu
einer Gemüse-, Obst- und Beerenplantage, ich gehörte ebenfalls dazu,
und da kam eines Tages ein Engländer in den Laden, ich höre noch
heute seinen Tonfall, sehe noch seinen Blick, wie er fragte: 'What are
these? Sputniks?' Der Mann stand in der einsamen Holzhütte vor meinen
Gemüseauslagen, als wäre alles Unfassbare dieser Welt mit einemmal
über ihn hereingebrochen. Das Unglaubliche, das dem Mann widerfahren
war, war eine Kiste mit hellgrünen Knollen und daraus herauswachsenden
Stielen, eine Kiste Kohlrabi. Ein in der Tat exotisches Gemüse für
die Briten. Nicht einmal ein eigenes Wort haben sie ihm zugestanden:
Die deutsche Bezeichnung Kohlrabi steht als Fremdwort im ehrwürdigen
Oxford Advanced Learner's Dictionnery of Current English.Der wilde
Kohlrabi stammt zwar aus dem Mittelmeerraum, wo er schon im 16.
Jahrhundert bezeugt ist, und gilt als Stammvater vieler Kohlarten;
heute aber ist der Kohlrabi ein typisches Gemüse Mitteleuropas, das
hauptsächlich in den deutschsprachigen Ländern konsumiert wird.
Saison hat es bei uns zwischen Mai und Oktober, in der übrigen Zeit
kommt Importware, vor allem aus Italien, auf den Schweizer Markt.

Originalrezept aus dem Buch 'Naturküche für Geniesser' von
Doris-Katharina Hessler (Mosaik Verlag):
Von den Kohlrabi wird der obere Teil mit Blättern als Deckel
abgeschnitten. Die Knollen schälen und das Innere bis auf einen 1 cm
dicken Rand mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Die Knollen in
Salzwasser fünf Minuten , die Deckel eine Minute blanchieren, dann
warmstellen.

In der Zwischenzeit die gehackten Schalotten zusammen mit den
kleingeschnittenen Pilzen in der Butter anschwitzen, mit Salz und
Pfeffer würzen, herausnehmen. Den Bratfond mit Bouillon, Rahm, Sherry
und Essig ablöschen und um ein Drittel einkochen lassen.
Pilze wieder in die Sauce geben, den Schnittlauch untermischen und kurz
aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und Schlagrahm unterziehen.
Das Ragout in die Kohlrabi füllen und diese mit den Deckeln
verschließen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mit Pilzen gefüllten Sputniks werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mit Pilzen gefüllten Sputniks Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mit Pilzen gefüllten Sputniks erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - Egerlinge  *   Essig - Sherryessig  *   Klare Brühe - Pulver  *   Kohlrabi  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gefüllt  *   Gemüse  *   Kohlrabi  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blitz-Karottenkuchen

Blitz-Karottenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~5.35 €

Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 40 bis 50 Minuten ...

Hackfleisch-Porree-Auflauf

Hackfleisch-Porree-Auflauf1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.35 €
EU-Bio: ~11.29 €
Demeter: ~15.30 €

Pellkartoffeln nicht ganz gar kochen und in Scheiben schneiden. Butter in eine große Pfanne geben, Zwiebel, Knoblauch und Porree dazugeben und dünsten. Hackfleisch ...

Spekulatiustorte

Spekulatiustorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.94 €
EU-Bio: ~21.48 €
Demeter: ~21.60 €

Zuerst für den oberen Boden alle Zutaten auf einmal in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig in ...

Apfel-Aprikosen-Tarte

Apfel-Aprikosen-Tarte1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~6.58 €
Demeter: ~6.80 €

Blätterteigplatten auftauen lassen, die Hälfte der Platten zu einem Rechteck auslegen, dünn mit etwas Butter bestreichen, die andere Hälfte auflegen und zur Größe ...

Pfannkuchen mit Chinakohl-Füllung

Pfannkuchen mit Chinakohl-Füllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~6.06 €

Die Zutaten für den Teig verrühren, quellen lassen. Für die Füllung Kohl putzen, waschen, kleinschneiden. Speckwürfel auslassen. Zwiebelwürfel und Kohl darin ...

Werbung/Advertising