Werbung/Advertising
Mangoldrollen mit Fischfüllung
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fischfilet in 1 cm breite Streifen schneiden und mit Essig einpinseln. Die Mangoldblätter von den Stielen schneiden. In Salzwasser etwa eine Minute blanchieren, abschrecken und auf einem Küchentuch aubreiten.
Die Fischstreifen in die Mitte der Blätter geben, salzen, pfeffern und jeweils mit 4 Butterflöckchen belegen. Die Blätter seitlich über den Fisch klappen. Von unten her fest zusammenrollen.
Die Zwiebel schälen und würfeln. 30 g Butter in einem Topf erhitzen und alle Röllchen darin bräunen. Die Zwiebel hinzufügen und glasig braten. Die Fond und den Wein angießen. Die Röllchen zugedeckt etwa 20 Minuten garen.
Die Mangoldröllchen aus dem Fond heben und auf einer Platte warm stellen. Den Fond durchsieben und um die Hälfte einkochen lassen.
Die Eigelb mit 2 Teelöffel Zitronensaft und etwas Salz in einem Topf verquirlen. Bei milder Hitze schaumig schlagen. Nach und nach die restliche Butter in Flöckchen, den Fond und die Creme fraiche einrühren. Die Sauce mit Zitronenschale, Cayennepfeffer und Salz abschmecken.
Zubereitungszeit: etwa 50 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mangoldrollen mit Fischfüllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mangoldrollen mit Fischfüllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mangoldrollen mit Fischfüllung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackene Fenchelscheiben

Preise:
Discount: ~7.13 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~7.09 €
Fenchel putzen, waschen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Fleischbrühe mit Wein aufkochen, die Fenchelscheiben ca. 10 Minuten darin garen, herausnehmen und ...
Unechter Labskaus

Preise:
Discount: ~8.68 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~7.75 €
Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. In wenig Salzwasser etwa 20 Minuten garen, abtropfen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken. Zwiebel ...
Schwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf

Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.35 €
Ein sehr gehaltvolles, dabei sehr günstiges Gericht für kalte Tage. Echt schwäbische Sparküche eben. Nudeln nach Packungsanleitung kernig ("al dente") ...
Böhmische Kolatschen

Preise:
Discount: ~7.38 €
EU-Bio: ~11.86 €
Demeter: ~12.58 €
Aus den Zutaten von Mehl bis Salz nach üblicher Art einen Hefeteig bereiten. Den Quark mit der Butter, dem Zucker, den Eigelben, der Speisestärke und dem Rum ...
Tee gegen nesselartigen Ausschlag

Preise:
Discount: ~0.01 €
EU-Bio: ~0.01 €
Demeter: ~0.01 €
Ein nesselartiger, stark juckender Ausschlag ist meist das Zeichen einer Allergie. Allergie bedeutet Überempfindlichkeit gegenüber Stoffen in allerkleinsten Mengen, ...
Werbung/Advertising